Modulare Voreinwahl im Fachbereich 4 BASA

Modulare Voreinwahl im Fachbereich 4 BASA

von Petra Rauber -
Anzahl Antworten: 0

Liebe Studierende,

auch im Sommersemester 2024 besteht im Fachbereich 4 die Möglichkeit zur modularen Voreinwahl für Studierende mit Care-Aufgaben. 

Hier die relevanten Informationen mit vielen Grüßen aus dem Familienbüro

Was ist die modulare Voreinwahl?

Die modulare Voreinwahl (VZE) ist ein Angebot der Studiengangsberatung im Rahmen des Audits „Familiengerechte Hochschule“, um Studierende mit Care-Aufgaben in ihrer Studiums- und Semesterplanung zu unterstützen.

An wen richtet sich das Angebot?

Das Angebot für eine vorzeitige Einwahl in Modulangebote, d. h. vor der regulären Einwahl in die Seminare, richtet sich explizit an Studierende mit Care-Aufgaben, um die Vereinbarkeit von Studium und Familie zu ermöglichen.

Wer fällt unter die Kategorie Studierende mit Care-Aufgaben?

  •     Studierende mit Kind(ern) bis zum 12. Lebensjahr
  •     Studierende mit zu pflegenden Angehörigen


Beachten Sie:

  •     Studierende mit Nachteilsausgleich wenden sich bitte an die Beratungsstelle Studieren mit Behinderung
  •     die Einwahl in Modul 17 erfolgt zentral über das Jira-Kundencenter
Wie verfahre ich, um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können?

  •     Sie werden über die Plattform Bachelor Soziale Arbeit (BASA Plattform) in regelmäßigen Zeitabständen von der Studienfachberatung über die Termine und die Fristen zur Vorzugseinwahl informiert.
Wie gehen Sie vor, um an der Vorzugseinwahl teilnehmen zu können?


Sie senden folgende Informationen an die Studiengangsberatung (Frau Wobrock):


  • Name
  • Vorname
  • studentische(!) E Mail Adresse
  • Matrikel-Nummer
  • Telefon-Nummer
  • Studiengang/Erstsemester 
  • Studierende mit Kind oder zu pflegenden Angehörigen

Zusätzlich werden folgende Bescheinigungen benötigt:

Studierende mit Kind(ern):


  • Übersenden Sie bitte die Geburtsurkunde, aber nur, falls sie diese nicht schon in den vorigen Semestern zugesandt haben. Ab 2024 müssen keine Betreuungsbescheide mehr vorgelegt werden.

Studierende mit zu pflegenden Angehörigen:


  • Übersenden sie digital einen Nachweis über die Betreuung (bspw. Bescheid der Pflegeversicherung mit Ihrem Namen als pflegende Person, Tagesbetreuung bei pflegebedürftigen Personen, o.Ä.). Liegt eine Privatbetreuung ohne einen Bescheid über die Pflegebedürftigkeit, bzw. den Pflegegrad vor, muss dies bitte durch den*die Betreuende bestätigt werden.

Senden Sie eine Mail an basa-studiengangsberatung@fb4.fra-uas.de

  •     bitte senden sie alle Informationen kompakt in einer E Mail!
  •     bitte senden sie keine Seminarwünsche an die Studiengangsberatung!
Wie gehen Sie vor, wenn Sie bereits in einem vorherigen Semester teilgenommen haben?

Sie senden ebenfalls alle oben genannten Informationen an die Studiengangsberatung. Sie sind nicht automatisch registriert, wenn sie bereits in einem vorherigen Semester an der Vorzugseinwahl teilgenommen haben.

Bis wann müssen Ihre Unterlagen vorliegen?

Bitte übersenden Sie schnellstmöglich - spätestens bis Frist 04. März im Sommersemester/ 04. September im Wintersemester - Ihre vollständigen Unterlagen.
Sie haben die Frist für die VZE verpasst? Leider können aus organisatorischen Gründen keine Ausnahmen mehr gemacht werden, sie noch nachträglich in die VZE aufzunehmen!

Wie erfahre ich, ob ich bei der VZE teilnehmen kann?

Sie erhalten eine Bestätigungsmail mit den wichtigsten Informationen zur Vorgehensweise. Der Kursraum wird in einer bestimmten Zeitspanne vor den regulären Einwahlterminen von Frau Zeschky für sie geöffnet. Sie brauchen dazu keinen Einschreibeschlüssel.
Bitte beachten sie, dass sich Erstsemester über eine separate Plattform (Erstsemesterplattform) einwählen und nur dort gibt es einen Einschreibeschlüssel. Dieser wird allen Erstsemestern bei der Immatrikulation mitgeteilt.

Diese Informationen sind von Simone Wobrock / Stand: 16.01.24

Sie finden alle Informationen auch auf der BASA Plattform unter Punkt 7 Voreinwahl im Rahmen des Audits "Familiengerechte Hochschule"