Liebe Leute,
wie versproche die Infos zum Projekt
Nibelungenplatz 1 Campus‐Mapping
Als Grundlage für die künftige Gestaltung und Begrünung des Campus möchten wir im Rahmen des studentischen Projektes „Campus‐Mapping“, den Campus am
Nibelungenplatz 1 mittels unterschiedlicher Techniken kartographieren, dokumentieren und visualisieren.
Ziel des Projektes ist die Dokumentation des IST‐Zustand des Campus der Frankfurt AUS, der bekannten und zugleich wenig erforschten Orte des studentischen Alltags,
aus verschiedenen Blickwinkeln heraus, als Grundlage für die bevorstehende Planung der Campus Gestaltung zu schaffen und die Moderation unterschiedlicher Ideen, Interessen und Bedürfnisse zu unterstützen.
Zentrale Fragestellungen sind insbesondere
- die Kartierung von Bewegungs‐ und Aufenthaltsmuster der Menschen auf dem Campus
- die Dokumentation der vorhandenen urbanen Tier‐ und Pflanzenwelt und
- die Beschreibung des Klimakomforts im Sommer an unterschiedlicher Orte auf dem Campus
- sowie die Vitalität des vorhandenen Baumbestandes
Koordiniert und angeleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Jan Dieterle (Professor für Nachhaltige Freiraum‐ und Stadtgestaltung) und Ruth Schlögl (Fb1 / Frankfurter Forschungsinstitut FFin)
Es wird regelmäßige Abstimmungstreffen (15min) in 1-2 Wochenrhythmus geben. Der Zeitraum der Kartierungen umfasst die Monate Juni - September, die genauen Zeiten sind individuell abzustimmen.
Zeitplan
- 07 – 09/2023: Kartierung
– 3 Personen
-
10 –
12/2023: grafische Ausarbeitung, Zusammenstellung, Layout, Druck
– 1 Person