Einschreibeoptionen

Studiengang: Masterstudiengang Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (M.A.)

Seminar: Bildungseinrichtung führen, leiten, gestalten. Sustainability- & Diversity-Training für Studierende

Dozentin: Prof.in Dr.in Caroline Schmitt, caroline.schmitt@fra-uas.de

 Ziel des Seminars

Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich diversitätssensibel und nachhaltig gestaltet werden können. Dabei verknüpfen wir theoretische Grundlagen mit praxisnahen Gestaltungsansätzen für Leitung und Organisationsentwicklung. Gemeinsam reflektieren wir, was „Führen“, „Leiten“ und „Gestalten“ im organisationalen Kontext bedeutet, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem Umgang mit Diversität und der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien.

 Seminarverlauf

1. Sitzung – Organisation, Führung und Leitung

Wir starten mit einer begrifflichen Klärung: Was macht eine Organisation aus? Wie unterscheiden sich Führung und Leitung, und welche Rolle spielen diese in Bildungsinstitutionen des Gesundheitswesens? Ziel ist es, ein reflektiertes Verständnis von Verantwortung und Gestaltungsauftrag zu entwickeln.

 

2. & 3. Sitzung – Gestaltung: Diversity & Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen

Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Diversity und Nachhaltigkeit als zentrale Leitprinzipien einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Sie lernen, wie beide Perspektiven systematisch in Bildungsorganisationen integriert werden können, um soziale und ökologische Gerechtigkeit zu fördern und eine diversitätssensible, nachhaltige Entwicklung von Bildungseinrichtungen voranzutreiben. Grundannahme ist hierbei, in der Entwicklung von Bildungseinrichtungen alle Lernenden und Beschäftigten mitzudenken und die eigenen Routinen und Organisationsstrukturen aus der Perspektive von Diversity und Nachhaltigkeit zu befragen.

Prüfungsleistung am 15.01.2026

Aufgabenstellung: Erarbeiten Sie eine Konzeption (erste Schritte) dazu, wie entweder ein Diversity-Konzept oder ein Nachhaltigkeitskonzept in Ihrer Bildungseinrichtung umgesetzt werden könnte.

Das Konzept präsentieren Sie mit Ihrer Gruppe beim Prüfungstermin am 15.01.2026. Bereiten Sie hierfür eine Präsentation vor (achten Sie auf die Zeit und sprechen Ihre Präsentation im Vorfeld durch). Alternativ können Sie auch ein Video zu Ihrem Konzept aufnehmen und dieses vorführen und kommentieren. Seien Sie gern kreativ! Sie können mit Power Point arbeiten, dürfen aber auch gerne Flipchart-Papier, eigene Bilder usw. nutzen.


Selbsteinschreibung (Student/in)
Selbsteinschreibung (Student/in)