Microsoft Excel wird in der Praxis in großem Umfang genutzt, um Kalkulationen zu erstellen
und Daten zu visualisieren. In diesem Modul werden Sie mit grundsätzlichen Funktionen und
Möglichkeiten von Excel vertraut. Weiter werden Sie mit den wesentlichen Funktionen und
Möglichkeiten von VBA (Visual Basic for Applications) unter MS-Excel vertraut. Sie können
dadurch einfache bis mittlere MS-Excel Aufgabenstellungen lösen. Sie lernen weiter die
Werkzeuge von VBA, strukturiertes Programmieren in VBA, die Besonderheiten von VBA
und die Interaktion von VBA mit den Office-Dokumenten (hier im konkreten mit Excel-
Tabellenblättern) kennen. Sie können dadurch VBA mit seinen Werkzeugen einsetzen und
einfache Aufgabenstellungen selber lösen.
Die Inhalte des Moduls werden nach Bedarf durch Übungen am Rechner ergänzt.
Die Übungen dienen dazu, dass die Studierenden lernen, einfache typische
Problemstellungen zu verstehen und auf dem Rechner mittels Excel/ VBA-Programmen
umzusetzen. Die Studierenden bekommen durch die Übungen kontinuierlich ein qualifiziertes
Feedback, was ihren Lernprozess gezielt unterstützt.
Wesentliche Inhalte des Moduls „MS-Excel und VBA Programmierung Basiswissen":
Grundlagen der Tabellenkalkulation MS-Excel (Zellen, Bereiche, Funktionen)
Wichtige Merkmale und Menü-Funktionen von MS-Excel
Daten Auswertung, Visualisierung, Formatierung
Wesentliche Excel-Formeln/Funktionen
Grundlegende VBA-Programmierelemente
VBA-Makros aufzeichnen, ausführen und verwalten
Prozeduren und Funktionen (Makros) bearbeiten und neu erstellen
Ein- und Ausgabe Dialoge
Kontrollstrukturen
Interaktion mit Tabellen
Fehlersuche und Programmüberwachung (optional)
- Dozent/in: Andreas Macho