Einschreibeoptionen

Die Studierenden erlernen die wesentlichen begrifflichen, theoretischen, konzeptionellen und empirischen Grundlagen des nationalen und internationalen New Public Managements und können sie mit anderen diskutieren. Sie sind in der Lage, die Besonderheiten des öffentlichen Sektors dergestalt zu reflektieren, dass sie diese bei Steuerungsentscheidungen in allen Funktionsbereichen öffentlicher Verwaltung angemessen berücksichtigen und damit eine effiziente und effektive Steuerung gewährleisten.

Die Studierenden kennen die grundlegenden Managementgebiete und die aktuellen und herausfordernden Fragestellungen des Managements von Non-Profit Organisationen. Sie sind in der Lage, die gängigen Instrumente und Methoden der einzelnen Themenfelder zu beschreiben, zu diskutieren und zur Steuerung von Non-Profit Organisationen effizient und effektiv anzuwenden. Die Studierenden wissen außerdem um die Bedeutung der Non-Profit Organisationen für die Zivilgesellschaft und sind mit den Normen und Werten sachzielorientierter Organisationen vertraut. Sie kennen die besondere Rolle der Ehrenamtlichen und Freiwilligen in Non-Profit Or-ganisationen. Die bei der Führung dieser Personengruppe zu beachtenden Besonderheiten sind ihnen in Theorie und Praxis vertraut.

Selbsteinschreibung (Student/in)
Selbsteinschreibung (Student/in)