
Forschungssynthesen, häufig auch als Systematic Reviews oder schlicht Reviews bezeichnet, spielen eine zunehmend wichtige Rolle in den Sozialwissenschaften und können auch in der Sozialen Arbeit einen Beitrag dazu leisten, fundierte Kenntnisse zu spezifischen Fragestellungen und Handlungsfeldern zu erlangen. Ein solches Vorgehen erscheint insbesondere in Themenfeldern hilfreich, die von gesellschaftlichem Wandel gekennzeichnet sind (z.B. gesellschaftliche Folgen der Covid-19-Pandemie oder Folgen der Digitalisierung). Im Seminar werden wir die Grundlagen der Reviewerstellung erarbeiten und die einzelnen Arbeitsschritte hierzu erproben. Dabei werden verschiedene Reviewformate betrachtet und Anwendungsbereiche von Reviews, insbesondere auch mit Blick auf die berufliche Praxis, vorgestellt.
- Dozent/in: Annika Wilmers