Einschreibeoptionen

In diesem Modul lernen die Studierenden, niedrigschwellig, eigene Rapsongs zu produzieren. Hierzu gehört das Zusammenstellen von Loops in
Musikprogrammen um eigene Beats/Instrumentale zu produzieren. Darüber hinaus werden Kenntnisse in das Thema Songwriting sowie der
Aufbau, das Arrangieren von Musikstücken und das Aufzeichnen von Audioaufnahmen vermittelt. Auch das rhytmische Sprechen wie beim
"Poetry Slamming", ohne Hintergrundmusik, wird behandelt.
Das Ziel ist Kompetenzen und Methoden für die spätere Anwendung und Umsetzung im Praxisfeld der Sozialen Arbeit zu erlangen und die
vielfältigen Möglichkeiten kreativer Prozesse des musizierens / rhytmischen Sprechens kennenzulernen.
Außerdem werden auf theoretischer Ebene der Umgang mit Klientel, die Themen Nähe und Distanz sowie der Balanceakt zwischen motivieren,
fordern und nicht zu überfordern des Klientel beleuchtet.
Im darauf folgenden Semester sollen eigene Projektideen ausgearbeitet und umgesetzt werden. Neben Übungen zur Livepräsentation sollen
eigene Rapsongs entstehen und später präsentiert werden

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.