Einschreibeoptionen

M15-1, Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr
Einführung in Theorie und Praxis biographisch-narrativer Interviews im Kontext der Hin- und Abwendung in Bezug auf demokratie- und menschenfeindliche Einstellungen
M15-2, Dienstag 17:45 bis 19:15 Uhr
Was macht rechtsextreme Haltungen anziehend? Eine Einführung in die Autoritarismusforschung

Die beiden Seminare gehören zusammen.  M15-1 ist ein Forschungslernseminar zur Biographieforschung und zur Methode biographisch-narrativer Interviews, das neben dem methodologischen auch einen thematischen Fokus hat, der in M15-2 entfaltet wird – nämlich die Autoritarismusforschung.
Die Autoritarismusforschung, d.h. die Beschäftigung mit den subjektiven Hintergründen demokratie- und menschenfeindlicher Haltungen (bspw. im Rechtsextremismus) ist aktuell von großer politischer und wissenschaftlicher, aber auch praktischer Relevanz: Die Extremismusprävention und Demokratieförderung werden als Teil der Kinder- und Jugendhilfe ein zunehmend wichtiges Feld Sozialer Arbeit: „Die Kinder- und Jugendhilfe ist eine zentrale Infrastruktur der politischen Bildung, der Demokratiebildung und der Beteiligung junger Menschen. Ihr Anspruch ist es, Demokratie als Gesellschafts- und Lebensform zu ermöglichen, zu fördern und für junge Menschen erfahrbar, bedeutsam und erstrebenswert zu machen.“ (AGJ 2024) Um hier professionell arbeiten zu können, sind Kenntnisse über Theorie und Empirie der Mechanismen biographischer Extremisierungsprozesse notwendig. Warum und wie werden demokratie- und menschenfeindliche Haltungen angeeignet oder sich wieder von ihnen gelöst?
In den beiden verbundenen Seminaren wird dieses Wissen vermittelt, verbunden mit einer praktischen Einführung in das Design der Biographieforschung: Die Teilnehmenden werden eigenständig angeleitete kleine Einzelfallstudien durchführen.

 



[1] Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) (2024): Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren. https://www.agj.de/fileadmin/files/positionen/2024/AGJ-Leitlinien_zum_Umgang_mit_der_AfD.pdf (05.10.2024).


Selbsteinschreibung (Student/in)
Selbsteinschreibung (Student/in)