
Das Seminar untersucht das Potenzial für die städtebauliche Transformation des urbanen Quartiers „Kulturcampus Bockenheim“ in Frankfurt am Main. Wir betrachten den Kulturcampus aus verschiedenen Perspektiven wie Ökologie, Ernährung oder Topografie. Dabei werden Daten gesammelt, thematische Karten und Diagramme erstellt und Expert*inneninterviews geführt. Die Forschung berücksichtigt unterschiedliche Maßstabsebenen und passt Methoden und Werkzeuge an die Größen S, M, L (Ort, Stadt, Region) an. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Gegebenheiten des Kulturcampus zu entwickeln und dieses Wissen für die zukünftige Entwicklung des urbanen Stadtraums zu nutzen.
Hinweis: Der Kurs wird integriert als WPM 10 im Master-Studiengang
Architektur und als Wahlfach S4 im Master-Studiengang UMSB angeboten.
- Dozent/in: Paola Alfaro d'Alençon
- Dozent/in: Natalie Heger