Im Seminar werden wir ausgehend vom Wandel der Sozialstaatlichkeit, vom absichernden hin zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat, das veränderte Verständnis sozialpolitischer Ziele und der damit zusammenhängenden Staats- und Steuerungsvorstellungen mit Hilfe verschiedener sozialwissenschaftlicher Konzepte und Begriffe wie Workfare, neoliberale Gouvernementalität, Ökonomisierung, Prekarisierung etc. erarbeiten. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Aktivierung auf verschiedene soziale Felder, bspw. Beschäftigung und Sozialarbeit, beleuchtet und aktuelle Debatten über Alternativen zum derzeitigen Sozialstaates behandelt werden.
- Dozent/in: Stephan Adolphs