
Dieses Seminar ist eine Einführung in die Grundlagen der Empirischen Sozialforschung aus einer Perspektive der Sozialen Arbeit.
Im Zentrum stehen dabei die Fragen:
· Warum ist die Empirische Sozialforschung als Verständnis sozialer Welten für die Soziale Arbeit wichtig?
· Welche Forschungsansätze gibt es und wie unterscheiden sie sich?
· Was ist qualitative Forschung?
· Was ist quantitative Forschung?
· Wie werden empirische Daten ausgewertet?
Die genaue Lektüre von Grundlagentexten, die dann gemeinsam im Seminar besprochen werden ist die Basis des Seminars.
Die Prüfungsleistung ist eine zwei bis dreiseitige Arbeitsaufgabe als Teil des Studienportfolios im Modul 5.
- Dozent/in: Friedemann Yi-Neumann