In diesem Seminar werden wir uns mit den vielfältigen und miteinander verflochtenen Katastrophen unserer Zeit auseinandersetzen mit einem Fokus auf die Klimakrise. Wir befassen uns mit sozialarbeiterischen Konzepten wie Green Social Work und reflektieren die Verbindungen zwischen Klimakrise und Ungleichheitsverhältnissen. Obwohl die Klimakrise und damit verzahnte Katastrophenereignisse das Überleben aller Menschen weltweit bedrohen, sind nicht alle gleichermaßen von den Auswirkungen betroffen. Es sind insbesondere marginalisierte Gruppen, die am stärksten unter den Folgen leiden, obwohl sie am wenigsten zur Verursachung beitragen. Im Seminar werden wir anhand von Fallstudien, insbesondere mit Blick auf die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und der Eifel, einen intersektionalen Zugang zum Thema entwickeln und uns mit transformatorischen, ökosozialen Ansätzen in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen.
Seminarinhalte sind: Klimakrise; Katastrophenhilfe; sozialarbeiterische, ökosoziale Konzepte; Nachhaltigkeitskonzepte in sozialen Diensten und Wohlfahrtsverbänden.
- Dozent/in: Caroline Schmitt