PeerCampus - Semesterübergreifend
Kursthemen
-
-
„Peer learning should be mutually beneficial and involve the sharing of knowledge, ideas and experience between the participants” (David Boud)
-
-
-
-
-
Link zum Download des Textes: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-14268-1
-
-
-
Bei dieser Methodensammlung können ganz einfach Methoden für bestimmte Phasen einer Lerneinheit gefunden werden.
-
-
-
Dieter Höfer & Ulrich Steffens:„Visible Learning for Teachers – Maximizing impact on learning” –
Zusammenfassung der praxisorientierten Konsequenzen aus der Forschungsbilanz von John Hattie „Visible Learning”. Institut für Qualitätsentwicklung 2012. -
Ausführliches Nachschlagewerk zu pädagogischen Themen rund ums Lernen und Lehren.
Kapitel: Wissenserwerb, Intelligenz und Vorwissen, Selbstregulation und selbstreguliertes Lernen, Unterricht, Klassenführung, Motivation, Selbstkonzept, Emotionen u. v. m. -
Psychologische Grundlagen zum Thema Lernen und zur Vermittlung von Lernstrategien.
-
-
-
Auf dieser Seite werden Themen (wie Theorien vom Lehren und Lernen, Kursplanung, Methoden u. v. m.) der Erwachsenenbildung kurz und gut erläutert mit ausführlicher Quellenangabe. Zudem gibt es lizenzfreie Materialien, die man in eigenen Kursen verwenden kann.
-
Hier findet Ihr ein sehr detailliertes Tool zur Lehrveranstaltungsplanung. Man kann das Semester und die einzelnen Termine inhaltlich und methodisch durchplanen und speichern.
-
Blog der pädagogischen Hochschule Zürich
-
Hier wurde ein Wiki angelegt, dass die von Hattie recherchierten Ergebnisse und Faktoren aufbereitet, erläutert und für alle im web zugänglich macht.
-
-
-
"Ist Bildung das, was übrig bleibt, wenn man alles, das man in der Schule gelernt hat, wieder vergessen hat?" Richard David Precht im Beitrag
-
-
Englischer Originaltext der Begründer der Selbstbestimmungstheorie.
-
-
-