Einschreibeoptionen

Kulturpädagogische Arbeitsansätze stehen seit geraumer Zeit im Fokus der Aufmerksamkeit. Bundes- und Landesprogramme fördern freie und
öffentliche Träger der Jugendhilfe. Kulturarbeit wird zum Hoffnungsträger pädagogischer und politischer Erwartungen. Dabei ist das Spektrum
kulturpädagogischer Angebote ebenso groß wie die Landschaft der Anbieter. In dem Seminar werden wir uns ausführlich mit den Grundannahmen,
Zielsetzungen, möglichen Wirksamkeiten von Kinder- und Jugendkulturarbeit im Allgemeinen als auch im Speziellen auseinandersetzen (Musik-,
Theater-, Tanz-, Zirkuspädagogik....). Wir schauen uns die Trägerlandschaft kulturpädagogischer Angebote an, werden im Rahmen des Seminars
auch hierzu Exkursionen durchführen. In Form von Blockseminartagen wird es darüber hinaus Praxisworkshops im Bereich  Percussion,  Zirkus/Akrobatik,
und Theater geben. Vorerfahrungen oder Grundkenntnisse sind hierbei nicht erforderlich. Es geht bei diesen Terminen u.a. darum,
niedrigschwellige Einsatzmöglichkeiten kulturpädagogischer Arbeit kennenzulernen. Daher ist das Seminar gerade auch für diesbezüglich bislang
noch Unerfahrene zu empfehlen. Eine Literaturliste zum Seminar wird im Laufe des Semesters ausgegeben, ebenso ein Fachreader. 

Selbsteinschreibung (Student/in)
Selbsteinschreibung (Student/in)