- Dozent/in: Caprice Oona Weissenrieder
campUAS
Suchergebnisse: 5970

TYPO3 zählt zu den führenden Open Source Content Management Systemen (CMS) weltweit und wird vor allem für komplexe Webprojekte in Unternehmen, an Universitäten und bei Behörden eingesetzt. Mit über 500.000 Installationen gehört es zu den am weitesten verbreiteten CMS und ist insbesondere für seine Flexibilität und Skalierbarkeit bekannt.
In dieser Vorlesung entwickeln wir eine vollständige Website, basierend auf einem Design-Dummy, wie es in der Praxis einer Internetagentur üblich ist. Der Kurs bietet dabei eine Einführung in die Grundlagen von HTML und CSS. Die Integration des Designs in TYPO3 erfolgt mit Hilfe der Konfigurationssprache TypoScript sowie des Templating-Frameworks Fluid.
Neben der technischen Umsetzung widmen wir uns auch der Integration von TYPO3-Erweiterungen und beleuchten grundlegende Aspekte der Suchmaschinenoptimierung (SEO), um die Auffindbarkeit und Performance der Website zu verbessern.
Die Vorlesung richtet sich an Studierende, die einen praxisnahen Einstieg in die Webentwicklung und das Arbeiten mit TYPO3 suchen.
- Dozent/in: Miklos Weiszhaupt

- Dozent/in: Christina Gold
- Dozent/in: Sabrina Khamo Vazirabad

- Dozent/in: Werner Weitershagen

Software Engineering bezieht sich nicht nur auf die Programmierung, sondern betrachtet auch das, was davor und danach getan werden muss. Vor der Programmierung stehen die Auslöser und Anforderungen im Blickfeld. Nach der Programmierung muss das Ergebnis integriert und in einen sicheren Betrieb überführt werden. Schließlich ist es der (menschliche) Nutzer, der in seinem Tun und Handeln durch die Software unterstützt oder unterhalten werden will. Und dabei gibt eine zweckvolle, schnelle, stabile und sichere Software das wunderbare Gefühl von Zufriedenheit - zumindest für menschliche Nutzer.
Eine zweckvolle, schnelle, stabile und sichere Software ist aber keine Selbstverständlichkeit und verlangt von der Programmierung die Einbettung in ein passendes und effizientes Gesamtkonzept.
Deshalb beschäftigt sich dieser Kurs mit folgenden Themen:
- Software Engineering: Was ist das? Und wozu gibt es das?
- Vom Wasserfall zur Agilität: Wie organisiere ich eine Software-Entwicklung?
- Mindmapping - wenn nur eine grüne Wiese da ist: Wie fange ich an?
- Jonglieren mit Anforderungen: Macht die Software das, was der Nutzer will, oder das, was der Nutzer braucht?
- UML - Eine bildhafte Sprache: Wie kann ich den Weg von den Anforderungen bis zum Entwurf darstellen?
- Dozent/in: Werner Weitershagen

Software Engineering bezieht sich nicht nur auf die Programmierung, sondern betrachtet auch das, was davor und danach getan werden muss. Vor der Programmierung stehen die Auslöser und Anforderungen im Blickfeld. Nach der Programmierung muss das Ergebnis integriert und in einen sicheren und stabilen Betrieb überführt werden. Schließlich ist es der (menschliche) Nutzer, der in seinem Tun und Handeln durch die Software unterstützt oder unterhalten werden will. Und dabei gibt eine zweckvolle, schnelle, stabile und sichere Software das wunderbare Gefühl von Zufriedenheit - zumindest für menschliche Nutzer.
Eine zweckvolle, schnelle, stabile und sichere Software ist aber keine Selbstverständlichkeit und verlangt von der Programmierung die Einbettung in ein passendes und effizientes Gesamtkonzept.
Deshalb beschäftigt sich dieser Kurs mit folgenden Themen:
- Software Engineering: Was ist das? Und wozu gibt es das?
- Vom Wasserfall zur Agilität: Wie organisiere ich eine Software-Entwicklung?
- Mindmapping - wenn nur eine grüne Wiese da ist: Wie fange ich an?
- Jonglieren mit Anforderungen: Macht die Software das, was der Nutzer will, oder das, was der Nutzer braucht?
- UML - Eine bildhafte Sprache: Wie kann ich den Weg von den Anforderungen bis zum Entwurf darstellen?
- Dozent/in: Werner Weitershagen

This course is for Master's students in Faculty 2 of the IT, HIS & RE degree programs. In this course you will find materials and information from the freshman orientation workshops.
- Dozent/in: Christina Andersson
- Dozent/in: Malin Amelie Andraschko
- Dozent/in: Verena Demiröz
- Dozent/in: Geraldine Hallein-Benze
- Dozent/in: Hartmut Hinz
- Dozent/in: Katrin Hofmann
- Dozent/in: Carmen Kuhn
- Dozent/in: Sven Kuhn
- Dozent/in: GORDANA PATON
- Dozent/in: Anja Ruhland
- Dozent/in: Ruth Schorr
- Dozent/in: Ruth Schorr
- Dozent/in: Georgina Urzowski
- Dozent/in: Georgina Urzowski
- Dozent/in: Matthias Wagner
- Dozent/in: Ming Wong

- Dozent/in: Antje Welker
- Dozent/in: Antje Welker

- Dozent/in: Christian Hähnlein
- Dozent/in: Antje Welker