
- Dozent/in: Katrin Schäfer



Dies ist der studienbegleitende Raum für das Schwerpunktmodul mit M13.2, M14.2.1,2 der Sozialen Arbeit im Kontext von Strafverfahren im Bereich Ausgrenzung/Integration für WiSe24/25 bis WiSe 25/26.

Dies ist der studienbegleitende Raum für das zweite Semester des Schwerpunktmoduls Soziale Arbeit im Kontext von Strafverfahren - im Bereich Ausgrenzung und Integration - das normalerweise von Frau Dittrich, jedoch im Sommersemester 2023 von Frau Schäfer in Vertretung, und Herrn Yildirim abwechselnd gelehrt wird.
Unser Seminar findet regulär dienstags nachmittags statt - Mit Frau Schäfer in den geraden Wochen von 14:15 - 17:30 Uhr in Gebäude 10 - Raum 205, mit Herrn Yildirim in den ungeraden Wochen.

Die Lehrveranstaltung „Verkehrsplanung“ ist ein Wahlpflichtmodul im Masterstudiengang Infrastruktur - Wasser und Verkehr. Sie umfasst vier Semesterwochenstunden (4 SWS) und einen Workload von 5 ECTS (gleich 150 Zeitstunden) studentischer Arbeit. Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Teil Vorlesungen und einem Teil selbst organisierter Projektarbeiten. Dabei besteht eine Aufteilung des Moduls in die beiden Units „Übergreifende Verkehrsplanung“ und „Öffentlicher Personennahverkehr“, die durch eigene Prüfungen abgeschlossen werden.
Die Vorlesungen werden jeweils von Frau Prof. Petra K. Schäfer und Herr Prof. Dominic Hofmann von der FRA-UAS sowie von externen Experten gehalten.

During the lessons we will deal with the following topics:
1. Introduction