
Die Studierenden werden zur selbstständigen Konzeption, Planung, Bewertung und Optimierung von Applikationen der Menschen-Roboter-Interaktion befähigt.
- Dozent/in: Eric Guiffo Kaigom
Die Studierenden werden zur selbstständigen Konzeption, Planung, Bewertung und Optimierung von Applikationen der Menschen-Roboter-Interaktion befähigt.
Der Kurs beschäftigt sich mit der Position der "Minderjährigen" in der Gesellschaft. Thematisiert werden die Rechte, der soziale Rang und die politische Bedeutung der Kinder. Betrachtet werden dazu auch die nationalen, internationalen und europäischen Normen.
Die Studienleistung ist ein Referat zu einem Thema der Veranstaltung. Die Referate sollten ab der 3. Sitzung beginnen um eine Stau gegen Ende des Semesters zu vermeiden. Die ersten zwei Sitzungen dienen einer Einführung in das Thema in Form einer Vorlesung. Ab der 3. Sitzung finden neben den Referaten weiter begleitende Vorlesungen statt.
Dieser Metakursraum dient der fachbereichsweiten Kommunikation. Sie wurden automatisch hier eingeschrieben, damit Sie übergreifende Informationen vom Fachbereich 4 erhalten können. Nachrichten, die in diesem Forum gepostet werden, gehen an die Teilnehmer/-innen ALLER Studiengangsplattformen im FB4. (MASA, MA PBR, BASA, BASA :transnational, PKISF; MADI, Pflege. NICHT an die Weiterbildungsstudiengänge MAXO und SUMA).