Arbeitsbereich der AG Qualitative Feedback- und Evaluationsmethoden
https://www.dghd.de/community/arbeitsgruppen/g-qualitative-feedback-und-evaluationsmethoden/- Dozent/in: Kirsten Lauer
- Dozent/in: Kathrin Schwerin
Arbeitsbereich der AG Qualitative Feedback- und Evaluationsmethoden
https://www.dghd.de/community/arbeitsgruppen/g-qualitative-feedback-und-evaluationsmethoden/So gelingt der Einstieg in Ihre Lehrveranstaltung
Dozierende möchten, dass ihre Studierenden ihrer Lehrveranstaltung aktiv folgen, sich fürs Thema begeistern und lernen. Dabei übersehen sie, wie wichtig der Einstieg in die Lehrveranstaltung ist.
Der Einstieg entscheidet oft über den Verlauf einer Lehrveranstaltung: Er beeinflusst, wie aufmerksam und engagiert Ihre Studierenden sind – und wie gut gemeinsames Lernen gelingt. Doch wie gestalten Sie einen motivierenden Start, sowohl für ganze Seminare als auch für einzelne Sitzungen?
In diesem Selbstlernangebot erhalten Sie praktische Anleitungen und eine Vielzahl bewährter Methoden für gelungene Einstiege. Frau Hanke stellt Ihnen zudem einen effizienten Drei-Schritt-Prozess vor, der Ihre Planung gezielt unterstützt.
Der Kurs dient auch als Nachschlagewerk: Mit Checklisten und Methodenübersichten können Sie Ihre Lehrveranstaltungen jederzeit sicher und wirkungsvoll vorbereiten.
Stellen Sie die Weichen für motivierte Studierende – und eine gelungene Lehre.
Modul Schlüsselkompetenzen - Study Skills
Seminaristische Lehrveranstaltung mit Übungen (2 SWS)
Inhalte: :
- Wissenschaftliches Schreiben
- Informationsrecherche und Bewertung
- Wissenschaftliche Zitierweise
- Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten
- Kritisches Denken
- Data Literacy