- Dozent/in: Gudula Looman
campUAS
Suchergebnisse: 6611

In der LIY "Design & Gestaltung mit campUAS" werden Ihnen alle Vorlagen in einem Videotutorial vorgestellt.
- Dozent/in: Dana Schneider
- Dozent/in: Julian Seidl
- Dozent/in: Mona Judith Schäfer
- Dozent/in: Ulrike Zach

- Dozent/in: Anita Maile-Pflughaupt

- Dozent/in: Anita Maile-Pflughaupt
- Dozent/in: Sabine Weißflog

In den letzten Jahren hat die Klimaprotestbewegung durch die Formierung neuer Gruppierungen, z.B. Fridays for Future und Die letzte Generation, viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Im Seminar beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Richtungen der Klimaprotestbewegung und gehen den Fragen nach, wer sich sich in diesen Bewegungen engagiert und welche gesellschaftlichen Debatten sie hervorrufen. Dabei werden wir auch das Verhältnis von Protestierenden und Bildungsinstitutionen betrachten. Beispielsweise provoziert die Teilnahme an Klimastreiks einen Konflikt zwischen der Schulpflicht auf der einen Seite und dem Engagement für Umweltschutz – eigentlich ein konsensfähiges Bildungsziel – auf der anderen Seite. Im Kurs werden wir uns kritisch mit unterschiedlichen Daten und Quellen auseinandersetzen und Klimaprotestbewegungen auch im internationalen Vergleich betrachten.
- Dozent/in: Annika Wilmers

Das Tier-Thema in der Sozialen Arbeit wird in der Regel reduziert auf die Ansätze tiergestützter Intervention, denen positive Wirkungen nachgesagt werden. Das Seminar will demgegenüber das Tier-Thema erstens sehr viel weiter aufmachen und zweitens kritische Perspektiven einführen. Hierzu wird zurückgegriffen auf die Beiträge der jungen Disziplin der herrschaftskritischen Human Animal Studies. Im Fokus des Seminars werden drei Dimensionen de Nutzung von Tieren in der Sozialen Arbeit stehen: Tiere als Gefährten von Adressat_innen der Sozialen Arbeit, Tiere als Nahrungslieferanten für die Verpflegung in Einrichtungen Sozialer Arbeit und Tiere als Arbeitsmittel der Profession. Dabei wird es primär darum gehen, die Positionierung von Tieren in professionellen Kontexten der Sozialen Arbeit zu verstehen und zu reflektieren. Es wird nicht um die Vermittlung von methodischen Verfahren tiergestützter Intervention gehen.
- Dozent/in: Lotte Rose