- Dozent/in: Lotte Rose
campUAS
Suchergebnisse: 5999

Darüber hinaus lernen Sie in der Praxis übliche Lasersysteme (z.B. CO2 Laser, Festköperlaser, Halbleiterlaser), Laseranwendungen (z.B. Materialbearbeitung) und optisch, sensorische Verfahren (z.B. LIDAR) kennen und sind in der Lage diese zu diskutieren und präsentieren. Der Kurs besteht aus Vorlesung und Labor.
- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel

- Dozent/in: Thomas Hebert
Dier Kurs ist für die Wahl der Laborgruppen für das Physik Labor Focus!ing.
- Dozent/in: Thomas Hebert
Dieser Kurs wendet sich an Studierende der Fachrichtung Maschinenbau im 1.sten Semester und deckt die Vorlesung UND das zugehörige Labor ab.
Im Teil Vorlesung:
Werden Unterlagen (PDFs) der wöchentlichen Vorlesung sowie passende Übungsaufgaben und zwitversetzt auch die Lösungen dazu hochgeladen.
Im Teil Labor:
Werden die nötigen Unterlagen zum Labor zur Verfügung gestellt.
Zum Start des Labors werden Gruppenwahlen für:
a) Studierenden im Modell "Focusing"
b) Studierende im Modell "Standard"
freigeschaltet.
Zwingende Voraussetzung für die Gruppenwahl ist die korrekte Anmeldung im HIS für for Vorleistung Physik Labor.
- Dozent/in: Thomas Hebert

Physik für Maschinenbaustudent*innen1. Semester
VL und Labor
Zug A + Focusing
- Dozent/in: Thomas Hebert

Der Kurs ist eine Kombination von Vorlesung und Labor. Er gibt einen Überblick über Grundlagen und Funktionsweise von Lasern, in der Praxis übliche Lasersysteme (z.B. CO2 Laser, Festkörperlaser, Halbleiterlaser) und Laseranwendungen (z.B. Materialbearbeitung) sowie optisch, sensorische Verfahren (z.B. LIDAR).
Im Labor werden Laser Experimente selbständig durchführt und dokumentiert.
- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel

- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel