Typische lebensbedrohlichen Störungen einschließlich der Leitsymptome kennen und erkennen: Atmung (Leitsymptome u.a.: Stridor, Apnoe), der Herz-Kreislaufsituation (Leitsymptome u.a.: Brustschmerz, Schock), Pflege bei akuten Störungen des ZNS (Leitsymptome u.a.: Lähmung, Krampfanfall) und bei speziellen Notfällen (u.a. Polytrauma, Verbrennungen, ARDS, akutes Abdomen, Blutzuckerentgleisung, Intoxikation, Präeklampsie, Sepsis)
• Einleiten Erste-Hilfe-Maßnahmen
• Grundlagen der Notfallversorgung
• Pflegetheoretische Aspekte akut-kritischer Situationen
• Pflegeethische Aspekte lebensbedrohlicher Situationen