Tipps und Tricks für eine barrierearme Kursgestaltung
Um was geht es?
Verwenden Sie gängige Formatierungen, um einen campUAS-Kurs zu strukturieren. Darunter fallen u. a. formatierte Überschriften, Texte, Listen, Bilddateien, Formeln, Bildunterschriften, Links und Absätze. Diese Formatierungen können Sprachausgaben als Tags wiedergeben. Dies ermöglicht es blinden Menschen gezielt durch ein Dokument zu springen und dieses im Kontext zu verstehen.
Achten Sie auf einen sparsamen Einsatz von Farben. Informationen dürfen nicht ausschließlich über rein visuelle Mittel wie Kontraste, Farben oder die Anordnung im Seitenlayout vermittelt werden.
Wie gehe ich mit Grafiken und Bildern um?
Grafiken und Bilder müssen Sie mit Alternativ-Texte versehen. In campUAS werden Sie beim Einfügen eines Bildes automatisch dazu aufgefordert. Beschreiben Sie das verwendete Bild, sodass die Information des Bildes unabhängig vom Original verstanden werden kann. Dies ist nur notwendig, wenn die Bilder Informationen transportieren oder didaktisch eingebunden werden. Falls die verwendeten Grafiken dekorativ sind, können Sie auf eine Beschreibung verzichten.
Wo finde ich weitere Informationen?
Auf der offiziellen Moodle-Seite finden Sie weitere Informationen zu dem Thema: https://docs.moodle.org/400/de/Barrierefreiheit