Karrierewege für Frauen: Möglichkeiten und Hürden (online workshop)

Karrierewege für Frauen: Möglichkeiten und Hürden (online workshop)

ZühlkeLydia Barbara -
回帖数:0

Frauen stehen auf dem Arbeitsmarkt vor besonderen Herausforderungen – sei es durch Gender Bias, fehlende Netzwerke oder strukturelle Hürden. Für zugewanderte Frauen kommen oft auch noch Fragen zur Integration in die deutsche Arbeitswelt hinzu. In diesem interaktiven Workshop geben Expertinnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zu Netzwerken, Gleichberechtigung im Beruf und Strategien für den erfolgreichen Berufseinstieg. In verschiedenen Breakout-Sessions kannst du dich austauschen, deine Fragen stellen und konkrete Impulse für deine Karriere gewinnen.

Das sind unsere Expertinnen und sie pitchen folgende Themen für euch:

  • Bärbel Thomin-Schäfer, Gründerin und Geschäftsführerin ihres eigenen IT-Unternehmens, abass. Sie fragt: „Warum scheuen sich viele Frauen nach der Macht zu greifen?“ Außerdem könnt ihr euch in ihrer session mit Fragen rund um das Thema „Frauen und Selbstständigkeit“ auseinander setzen.
  • Catrin Conrad, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei Mentoring Hessen (Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft). In ihrem Pitch zeigt sie, wie ein starkes (Frauen*)-Netzwerk Dich voranbringen kann! Und wie wichtig, eine intersektionale Perspektive ist – durch beispielsweise Powersharing und den Sisterhood-Gedanken.
  • Jacqueline Baumer, Bereichsleiterin Facility Management bei SIGNAL IDUNA Gruppe. Hat als erste in der Familie Abitur gemacht und studiert. Sie teilt mit euch ihre Erfahrungen, wie es ist in einem männerdominierten Arbeitsumfeld tätig zu sein und Karriere zu machen. Außerdem sprecht ihr über Gleichberechtigung und Ungerechtigkeiten. Sie verspricht: „Es wird spannend!“.
  • Dr. Antje Steinbrink, Referentin zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Personals in der Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Recht“ an der Frankfurt University of Applied Sciences. Nachdem sie 10 Jahre als Biologin in der Forschung gearbeitet hat, setzt sie sich heute für die Stärkung des weiblichen wissenschaftlichen Personals ein. Gemeinsam besprecht ihr, wie der Weg in der Wissenschaft aussehen kann, welche Möglichkeiten und Hürden es für Frauen gibt. Nach dem Studium ist der klassische akademische Weg immer noch in die Forschung, aber ist das wirklich der einzige Weg im Wissenschaftssystem Fuß zu fassen oder gibt es auch Agnesnoch andere Möglichkeiten?
  • Agnes Bierbaum, Senior Manager Recruiting & Employer Branding bei DAL – Deutsche Anlagen-Leasing. Hat selbst multikulturelle Wurzeln und berichtet, wie es für sie war in Deutschland beruflich anzukommen und gibt Tipps zu Uniressourcen, Networking-Events, Soziale Medien, Praktika & Co., die dir weiterhelfen können, besonders als internationale Studierende. 

Datum & Uhrzeit: 04. April 16:00-17:30 Uhr

Anmeldung bis 03.04. über die Seite des International Career Service oder per E-Mail an camen@fra-uas.de.