Fachbereichsrat Protokoll 05.10.22

Fachbereichsrat Protokoll 05.10.22

von Jenny Spies -
Anzahl Antworten: 0

Liebe KommilitonInnen, 

im Anhang findet ihr das finale Protokoll aus dem Fachbereichsrat (FbR) 05.10.22. Doch damit ihr etwas mit dem Protokoll und den Inhalten etwas anfangen könnt, fragt Euch sicherlich was der Fachbereichsrat macht. 

Jeder Fachbereich hat einen Fachbereichsrat, der über Themen innerhalb des Fachbereichs entscheidet. Hier werden u.a. Beschlüsse zur Einrichtung oder Einstellung von Studiengängen, zu Studien- und Prüfungsordnungen, zum Personal, Neueinstellungen und Raumplanung gefasst.

Alle Hochschulmitglieder kann im FBR teilnehmen, Themen diskutieren und als Tagesordnungspunkt einreichen (auch Studierende). Studentische VertreterInnen haben die Möglichkeit, Probleme anzusprechen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. 

Wer sitzt im Fachbereichsrat?

Der FBR besteht aus Professoren und Mitarbeitern des Fachbereichs sowie aus drei gewählten studentischen VertreternDie Amtszeit der studentischen Mitglieder beträgt ein Jahr.Der FBR tagt einmal im Monat am Campus hybrid. 

Wann tagt der Fachbereichsrat?

Die Sitzungen finden immer mittwochs zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr statt. Die Termine werden i. d. R. in der ersten Sitzung abgestimmt. Die Sitzungen bestehen meist aus einem nicht-öffentlichen und einem öffentlichen Teil. Dem zuerst stattfindenden nicht-öffentlichen Teil dürfen nur die gewählten Mitglieder des Fachbereichsrats beiwohnen. Am anschließenden öffentlichen Teil dagegen dürfen InteressentInnen als ZuhörerInnen (d.h. ohne Rederecht) teilnehmen. Wer dazu Lust hat, sollte sich daher ab etwa 14:45 Uhr in der Nähe des Raums aufhalten oder sich in das Zoom einwählen, um den Beginn des öffentlichen Teils nicht zu verpassen.

Wie komm' ich da rein?

Die FachbereichsrätInnen werden einmal im Jahr, meist im Januar/Februar, gewählt. Offizielle Informationen von der FRA UAS findet man auf der Website. Die Fachschaft 4 wird darüber aber auch noch einmal gesondert informieren.

Im Prinzip kann jede/jeder, die/der möchte, eine eigene Liste mit Wahlvorschlägen einreichen. Ihr könnt Euch also mit einigen Leuten zusammentun, Eure Namen gemeinsam auf einen Wahlvorschlagszettel schreiben und diesen einreichen. Ihr könnt Euch aber auch einer bereits vorhandenen Liste (z.B. Bunte Liste) anschließen. Am sinnvollsten ist es wahrscheinlich, wenn Ihr Euch unserer Liste für den FBR Fachschaft 4 anschließt, die wir zu gegebenem Zeitpunkt im Fachschaftsraum aushängen und online auf CampUAS hochladen und verteilen. 

Wir hoffen die Infos bringen euch die Gremienarbeit etwas nahe 😊.

Eure Jenny (Fachschaft 4)