Opciones de matriculación

In diesem Seminar wollen wir die Diagnose des „Community Kapitalismus“ als Ausgangspunkt nehmen, um jüngere Verschiebungen zwischen Markt, Staat, Familie und Zivilgesellschaft bei der Erbringung von Wohlfahrts- und Sorgeleistungen zu untersuchen. Community Kapitalismus bezeichnet ein Arrangement, in welchem der neoliberale Umbau des Sozialstaates zur Aktivierung der Zivilgesellschaft als kostengünstige Erbringerin von wertvollen Sorgetätigkeiten führt, wie sich prominent etwa in der Pflege oder in der Geflüchtetenhilfe zeigt. Wir wollen ausgehend von einer gemeinsamen Lektüre des gleichnamigen Buches anhand ausgewählter Fallbeispiele diskutieren, wie gerade jüngere Initiativen des Social Entrepreneurship und ihr Verhältnis zur Sozialen Arbeit insgesamt zu fassen und zu bewerten sind. Eine regelmäßige Vorbereitung durch das Lesen kurzer Texte wird erwartet und dient als Grundlage für die Diskussionen im Seminar.

 

Literaturgrundlage: Dyk, Silke van; Haubner, Tine 2021. Community-Kapitalismus. Hamburg: Hamburger Edition. (im Buchhandel (15 Euro) sowie als Ebook über die Bibliothek erhältlich)


Auto-matriculación (Student/in)
Auto-matriculación (Student/in)