Enrolment options

Dieser Kurs dient lediglich der Organisation der Veranstaltung.

Teilnehmen können nur eingeteilte Student*innen. Die Einteilung ist abzuwarten.

Ich nehme zu gegebener Zeit  Kontakt zu den eingeteilten Student*innen auf.

------

TOGAF beschreibt in allgemeingültiger Form die Vorgehensweise zur Entwicklung von Unternehmensarchitekturen auf der Grundlage von Geschäftsarchitektur,

Informationssystemarchitektur und Technologiearchitektur. Ausgewählte strategische Ziele, Entscheidungen und Innovationen eines

Unternehmens der Sozialwirtschaft sollen bis hinunter auf die Systemebene mittels TOGAF umgesetzt werden.

 

Ein Unternehmen der Sozialwirtschaft möchte nach einer Umstrukturierung mit Verflachung der Hierarchie Controllingaufgaben dezentral organisieren.

Für dieses Szenario soll eine Unternehmensarchitektur konzipiert und in die bestehende eingebunden werden.

 Es sollen Informationen aus verschiedenen Systemen zusammengestellt, verarbeitet und visualisiert werden um die Leitungskräfte bei der wirtschaftlichen Steuerung ihrer Teams zu unterstützen.

 Aufgabe in diesem Projekt ist es, die Anforderungen des Unternehmens zu ermitteln und eine Architektur unter Anwendung des TOGA-Frameworks auszuarbeiten.

 Ein wichtiger Teil der Projektarbeit ist die intensive Auseinandersetzung mit dem TOGA-Framework sowie der Datenstruktur und den betroffenen Geschäftsprozessen im Unternehmen.



Self enrolment (Student/in)
Self enrolment (Student/in)