Einschreibeoptionen

Die Soziale Arbeit ist ein anspruchsvolles Berufsfeld, das sich durch fachliche Expertise und den Umgang mit vielfältigen professionellen Beziehungen auszeichnet. Dies erfordert neben Wissen, Engagement und Perspektivenübernahme und -reflexion auch die Fähigkeit der Selbstfürsorge und Resilienz. Hiermit ist ein Erkennen eigener Stärken, Bedürfnisse und Ressourcen genauso verbunden wie die Fähigkeit, gut für sich selbst zu sorgen, sich Raum für sich zu nehmen sowie freudvoll und gesund zu bleiben. In diesem praxisnahen Blockseminar spielt die nicht-menschliche Natur als Akteurin eine zentral Rolle, mit der wir in Beziehung stehen und uns bewusst in Beziehung setzen. Wir lernen durch gezielte Erfahrungen in der Natur – wie Achtsamkeits-Walks, Motto-Entwicklung im Grünen sowie weitere Übungen -, wie wir Selbstfürsorge und Resilienz stärken können. Die nicht-menschliche Natur bietet dabei einen Raum zur Erdung, Selbsterfahrung und Reflexion. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, den Seminarraum zu verlassen und offen für das Seminar-Konzept zu sein.

Selbsteinschreibung (Student/in)
Selbsteinschreibung (Student/in)