BASA M 8 Busse Brückenkurs M 8.1.und M 8.2 WiSe 25/26
Abschnittsübersicht
-
-
Auf der externen Seite finden Sie aktuelle Informationen, die alle meine Veranstaltungen betreffen:
Status der Sprechstunde, digitale und analoge Veranstaltungen, Verbot von Aufzeichnungen und Veröffentlichungen der Veranstaltungsmedien, Handicaps u.ä.
-
Wozu ein Brückenkurs ? Die Erfahrung lehrt: Sie verdrängen gerne nach der Klausur in M 2, welche Grundstrukturen der Rechtsordnung und Rechtsarbeit Sie erlernt haben. Der Brückenkurs dient ausschließlich der Selbstüberprüfung.
Welche Kenntnisse und Arbeitstechniken erleichtern Ihnen den Einstieg und Erfolg in M 8.1. oder M 8.2. ?
Es erfolgt keine Nachkontrolle. Aber das im Brückenkurs dargelegte Wissen wird als Mindestvoraussetzung in beiden Seminaren zu M 8 vorausgesetzt. Die Materialien differenzieren zwischen M 8.1 und M 8.2. Sie dürfen also davon ausgehen, dass es ausreicht, den Teil des Brückenkurses zu bearbeiten, der für alle M 8 und für den von Ihnen gewählten M 8.x gedacht ist.
Empfohlen wird ausdrücklich, alle Teile zu bearbeiten.
-
Empfohlene Vorgehensweise
1. Lesen Sie den Brückenkurs. (Brückenkurs Lektüre)
2. Schlagen Sie die Arbeitsaufgaben auf und lesen Sie nochmals den Brückenkurs. Versuchen Sie die Arbeitsaufgaben zu beantworten. (Brückenkurs Arbeitsaufgaben)
3. Vergleichen Sie Ihre Antworten mit den Lösungsvorschlägen. (Brückenkurs Lösungsvorschläge)
Wesentliche Differenzen, die Sie nicht klären oder sich nicht erklären können ? Fragen und Hinweise bringen Sie bitte im ersten Präsenztermin mit !!
-
-