LIY: Virtual Reality (VR) & Augmented Reality (AR)
-
Lektion 5: Werkzeuge zur Erstellung von VR- und AR-Szenarien
-
Um VR- und AR-Szenarien zu erstellen, gibt es eine Vielzahl von Tools, die je nach Anwendungsbereich und Nutzerfreundlichkeit unterschiedliche Stärken bieten. In dieser Lektion werden drei Tools vorgestellt, die sich besonders für die Erstellung interaktiver und immersiver Inhalte eignen: Adobe Aero, CoSpaces Edu und CenarioVR.
Adobe Aero
Adobe Aero ist ein benutzerfreundliches Tool zur Erstellung von Augmented Reality (AR)-Erlebnissen. Es ermöglicht Nutzern, interaktive AR-Inhalte ohne Programmierkenntnisse zu gestalten. Mit Aero lassen sich 3D-Modelle, Bilder, Videos und Animationen direkt in den realen Raum einfügen. Besonders für Designer, Künstler und Bildungseinrichtungen bietet es eine einfache Möglichkeit, AR-Projekte zu realisieren. Die Anwendung ist sowohl für mobile Geräte als auch für Desktop-Versionen verfügbar und unterstützt die Integration mit anderen Adobe-Produkten wie Photoshop oder Illustrator. Tutorial:
CoSpaces Edu
CoSpaces Edu ist eine vielseitige Plattform, die sich besonders für den Bildungsbereich eignet. Mit diesem Tool können Studenten und Studentinnen interaktive VR- und AR-Welten erschaffen, indem sie 3D-Objekte platzieren, animieren und mit einfachen Code-Blöcken programmieren. CoSpaces Edu fördert kreatives Lernen und ist besonders für den Einsatz im Unterricht geeignet. Lehrkräfte können Aufgaben erstellen, Projekte verwalten und kollaboratives Arbeiten ermöglichen. Es ist kompatibel mit VR-Brillen, Tablets und Computern, sodass eine breite Nutzerschaft Zugang zu interaktiven Lerninhalten erhält. Tutorial:
CenarioVR
CenarioVR ist eine leistungsstarke Plattform zur Erstellung von Virtual-Reality-Szenarien für Training und Schulungen. Das Tool ermöglicht es, 360°-Bilder und -Videos zu interaktiven Lernmodulen zu kombinieren. Unternehmen und Bildungseinrichtungen nutzen CenarioVR vor allem für simulationsbasierte Trainings, um realitätsnahe Schulungen durchzuführen. Die Plattform bietet Funktionen wie Quizze, Interaktionen und Analyse-Tools, um den Lernerfolg zu messen. Inhalte können auf verschiedenen VR-Geräten sowie webbasiert genutzt werden, was eine hohe Flexibilität in der Anwendung gewährleistet. Tutorial:
-