• Videos und Konferenzen barrierearm gestalten

    In diesem Abschnitt finden Sie einige Tipps zur Gestaltung barrierefreier Videos und Videokonferenzen.

    Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten

    • Hinweise für barrierefreie Gestaltung von Videos und Videokonferenzen

      Unabhängig davon, mit welchem Videokonferenzsystem Sie arbeiten, gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten:

    • Barrierefreiheitsfunktionen in MS Teams

      • Der PowerPoint-Live-Modus ermöglicht es Studierenden, selbstständig durch die Folien zu navigieren, Texte zu übersetzen und Folien mit hohem Kontrast anzuzeigen.
      • Bildschirminhalte vergrößern: Der geteilte Bildschirm kann mit der Lupe vergrößert werden. Lehrende können zeigen, wie das funktioniert.
      • Rauschunterdrückung: Durch Aktivierung der „Rauschunterdrückung“ in den Audioeinstellungen wird die Audioqualität verbessert, da Hintergrundgeräusche reduziert werden.
      • Liveuntertitel können während der Sitzung aktiviert und in Größe, Farbe und Position angepasst werden. Sie können auch automatisch angezeigt werden.
      • Aufzeichnung: Sitzungen können aufgezeichnet und im Anschluss mit Microsoft Stream oder Panopto transkribiert werden – abhängig davon, wo die Aufnahmen gespeichert sind.
    • Barrierefreiheitsfunktionen in Panopto

      • Untertitel: Automatische Untertitel können für Videos aktiviert werden. Zudem können die Spracheinstellungen angepasst werden. Zur Sicherstellung der Richtigkeit sollten die automatisch erzeugten Untertitel in Panopto überprüft und bei Bedarf bearbeitet werden.
      • Alternative Materialien: Zusätzlich zum Video können alternative Materialien wie Untertitel-Dateien oder Transkripte angeboten werden. Diese können aus Panopto heruntergeladen werden.
      • Kapitel-Funktion: In längeren Videos können Kapitel hinzugefügt werden, um allen Lernenden die Navigation zu erleichtern.
      • Wiedergabe- und Untertitel-Steuerung: Der Panopto-Player ermöglicht die Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit sowie die individuelle Einstellung von Untertiteln in Größe, Farbe und Position. Außerdem kann gesteuert werden, welche Elemente auf dem Bildschirm sichtbar sind, um das Seherlebnis zu personalisieren.