
- Dozent/in: Ute Karin Schaich
- Dozent/in: Stefan Timmermanns


Studiengang Steuerlehre BA (dual) am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht
Modul 2: Einführung in das Recht
Unit: Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht
Ziel (laut Modulhandbuch): Die Studierenden können grundlegende Strukturen in Aufbau und Systematik des nationalen privaten und öffentlichen Rechts bestimmen und diese in den wesentlichen Grundzügen differenzieren. Sie sind in der Lage, spezifische Fallgestaltungen des öffentlichen Sektors durch Anwendung der juristischen Methodik zu bearbeiten und sachgerechte Lösungen unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Normen und Werte zu entwickeln.

Studiengang International Business Administration BA, Modul 12
Nationales und internationales Wirtschaftsprivatrecht II
Aufsetzend auf die vorhergehende Veranstaltung "Nationales und internationales Wirtschaftsprivatrecht I" sollen folgende Stduienziele laut Modulplan erreicht werden:
"Die Studierenden verfügen über vertiefte Grundkenntnisse im Schuld- und Sachenrecht und können diese auf konkrete praxisrelevante Fallbeispiele eigenständig anwenden.
Sie können die nationalen rechtlichen Grundlagen der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse sowohl identifizieren als auch gegeneinander abgrenzen,
und sie können die Bedeutung der dinglichen Kreditsicherheiten darlegen. Sie können die wesentlichen schuld- und sachenrechtlichen Problematiken auch in einem internationalen
und europäisierten Kontext richtig einordnen. Sie sind in der Lage, unter Anwendung der relevanten Rechtsnormen rechtliche Problemkonstellationen im vertraglichen und
außervertraglichen Bereich eigenständig zu analysieren und zu bewerten. "
Die Präsenzveranstaltung findet immer montags, 8.30-11.45 Uhr in Raum 4-305 statt.


Bauaufnahme

Kursunterlagen und mehr zur Veranstaltung (1. Semester - Gruppe C)