
Alte Kurs
Alte Kurs
Projekt- und Anfoderungsmanagement
Sie haben Lust, andere weibliche Studentinnen aus den technischen Fächern kennenzulernen und sich ein Netzwerk aufzubauen? In den Ingenieurwissenschaften ist der Frauenanteil oft noch nicht so hoch. Um sich zwischen den Fächern zu vernetzen und Erfahrungen als Frau im technischen Bereich auszutauschen und um Kommilitoninnen in entspannter Runde kennenzulernen, laden wir herzlich zu diesem Treffen ein.
Die Treffen sind abwechslungsreich gestaltet. Sie können immer Ihre Themen einbringen und Vorschläge machen. Immer wieder haben wir Gäste aus der Wissenschaft und der Berufs-Praxis. Auch Laborbesuche und Exkursionen gehören zu Aktivitäten, die wir schon gemeinsam organisiert haben.
Mehr Infos unter: https://www.frankfurt-university.de/mint-diversity/
Zoom-Meeting beitreten
https://fra-uas.zoom-x.de/j/61658915551
Meeting-ID: 616 5891 5551
Meeting-Kennwort: FrauenMINT
Schnelleinwahl mobil
+496938980596,,61658915551#,,#,8409483074# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 389 805 96 Deutschland
Meeting-ID: 616 5891 5551
Passwort: 8409483074
Ortseinwahl suchen: https://fra-uas.zoom-x.de/u/cc4eOPW3MD
Die Veranstaltung wird in Zoom mittels einer Edu Site License gehalten. Die Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten nach Artikel 13 DSGVO finden Sie auf der Seite www.frankfurt-university.de/zoom-ds.
This event will be hosted using an Educational License of Zoom. Information concerning the handling of personal information according to Article 13 EU-GDPR is available on the website www.frankfurt-university.de/zoom-ds (German only).
Wie gelingt es, Studierende zum Mitdenken, Mitmachen und nachhaltigen Lernen zu bewegen? In diesem Workshop erfahren Sie, warum Motivation und Aktivierung zentrale Faktoren für wirksames Lehren und Lernen sind – und wie Sie diese gezielt und mit überschaubarem Aufwand in Ihre Lehre integrieren können.
Sie lernen Methoden und Tools kennen, mit denen Sie Ihre Veranstaltungen abwechslungsreich, aktivierend und lernförderlich gestalten. Zudem erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in das Konzept des Flipped Classrooms.
Ziele