
- Dozent/in: Tobias Spahn
- Dozent/in: Thomas Welter
- Dozent/in: Benedikt Zundel
Dies ist die studienbegleitende Plattform für das Methodenseminar Beratung im Zwangskontext des Sommersemesters 2024
This course provides an introduction into machine learning theory including mathematical foundation. It covers the following areas:
In diesem ein-semestrigen Seminar, das vertiefend zur Vorlesung stattfindet, befassen Sie sich einführend mit Stätten Sozialer Arbeit - den Organisationsformen, den Berufsfeldern, den Zielgruppen und der fachspezifischen Berufsrolle. Das erlangte Wissen wird im Rahmen einer Praxisfelderkundung erlebt (sie müssen tatsächlich dorthin gehen und Kontakt aufnehmen), theoretisches Wissen damit angewandt und reflektiert und dann innerhalb des Kurses als Präsentation (der Praxisfelderkundung) mit den Anderen geteilt. Ziel ist, dass Sie einen vertieften Einblick erhalten, welche Träger im System der sozialen Sicherung welche Aufgaben übernehmen und welche Institutionen existieren.
Dies ist der studienbegleitende Raum für das Schwerpunktmodul mit M13.2, M14.2.1,2 der Sozialen Arbeit im Kontext von Strafverfahren im Bereich Ausgrenzung/Integration für WiSe24/25 bis WiSe 25/26.
Dies ist der studienbegleitende Raum für das zweite Semester des Schwerpunktmoduls Soziale Arbeit im Kontext von Strafverfahren - im Bereich Ausgrenzung und Integration - das normalerweise von Frau Dittrich, jedoch im Sommersemester 2023 von Frau Schäfer in Vertretung, und Herrn Yildirim abwechselnd gelehrt wird.
Unser Seminar findet regulär dienstags nachmittags statt - Mit Frau Schäfer in den geraden Wochen von 14:15 - 17:30 Uhr in Gebäude 10 - Raum 205, mit Herrn Yildirim in den ungeraden Wochen.