
- Dozent/in: Jochen Abel
- Dozent/in: Julia Kirch
- Dozent/in: Gudrun Pache

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Weiterbildung pädikk:
Pädagogisch-didaktische Kompetenzen für Pflege- und Gesundheitsberufe.
Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen vor allem Theorien und Paradigmen der
Allgemeinen Pädagogik, der Erziehungswissenschaften und auch der beruflichen Bildung.
Pädagogische Psychologie beschäftigt sich mit Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen und verfolgt das Ziel, eine Verbesserung der pädagogischen Praxis und des pädagogischen zu erreichen.
Didaktik als Wissenschaft und Praxis vom Lernen und Lehren befasst sich mit Voraussetzungen, Entscheidungen, Begründungen sowie Prozessen und Ergebnissen bei institutionalisiertem Lehren und Lernen.
In diesem Modul lernen Sie die die Fachdidaktik der Pflege- und Gesundheitsfachberufe kennen. Zudem didaktische Ansätze zur Gestaltung von Lehr-Lern-Situationen sowie die Bewertung ihrer Anwendung.
Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der Praixsbegleitung sowie praxisbezogene berufspädagogische Studien und Praktika.
Die Schwerpunkte dieses Moduls liegen auf der Betrieblichen Ausbildung sowie der Praxisanleitung - also die praktische Ausbildung am Lernort Betrieb. Es geht beispielsweise um die lerntheoretischen und gesetzlichen Grundlagen, den Unterschied zwischen Ausbildung und Anleitung.
Nomen est omen: Praktische Ausbildung im Betrieb
80 Stunden Praxis (mit Leitfragen),
davon mind. 30 Stunden Praktikum in der Praxisanleitung mit Durchführung einer
Praxisanleitung