
- Dozent/in: Nathalio Chahraban

Software-Engineering
(im Deutschen auch als Softwaretechnik bezeichnet) ist ein Teilgebiet der
Informatik, das die Herstellung großer Programmsysteme behandelt. Es umfasst
die Erforschung der wissenschaftlichen Methoden und die Entwicklung von
Werkzeugen für die Herstellung, Dokumentation und Wartung großer Programmsysteme.
Diese
Vorlesung vermittelt Ihnen das zur Abwicklung von Softwareprojekten notwendige
Grundlagenwissen und zeigt Ihnen, wie der Entwicklungsprozess systematisiert,
rationalisiert und die Qualität von Softwareprodukten verbessert werden kann.
Gerade
für ML sind die Entwicklungsprozesse wichtig, um am Ende auch das
gewünschte Ergebnis und die geforderte Qualität in der zur Verfügung
stehenden Zeit zu erhalte.
Alle wichtigen Methoden und Prinzipien werden anhand Beispiele veranschaulicht. Die Beispiele der Objektmodellierung bedienen sich in erste Linie der objektorientierten Standardmodellierungssprache UML (Unified Modelling Language).

Da wir eine Woche zwischen Erstsemestereinführung und Vorlesungsbeginn Zeit haben, möchten wir diese nutzen, um Ihnen verschiedene Workshops anzubieten, die Ihnen den Studienstart erleichtern.



Das Angebot richtet sich an Lehrbeauftragte der Frankfurt UAS
Für die Teilnahme bitte hier anmelden: https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=12578
