- Dozent/in: Frank Ehmann
- Dozent/in: Laura Grünert
campUAS
Suchergebnisse: 6100

Der begleitende Kurs zur Veranstaltung Modul 8.2: Sozialstaatliche Sicherungssysteme nach dem SGB II/SGB XII von Dana Schneider und Julian Seidl (donnerstags 16:00-19:00 Uhr).
- Dozent/in: Dana Schneider
- Dozent/in: Julian Seidl

- Dozent/in: Julia Ruth Lademann
In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit
sich mit Ihrer eigene Geschichte von Verlust, Trauer und Tod zu beschäftigen und mögliche Zugänge zu finden,
sich zu informieren über Entwicklung und Entwicklungsaufgaben im Kindesalter, bezogen auf das Verständnis und den Umgang mit Verlust, Trauer und Tod.
sich mit unterschiedlichen Aspekten der Begleitung von Kindern bei Abschied, Tod und Trauer zu befassen,
Ihr Verständnis von Verlust und Trauer theoretisch zu unterfüttern.
Ziel des Seminars ist es, Sie sprach- und handlungsfähig zu machen.
Wir arbeiten daran, trauernde Kinder besser zu verstehen und mehr Sicherheit im Umgang mit ihnen zu gewinnen. Wir werden Handlungsmöglichkeiten und -rituale entwickeln, um Krankheit, Sterben, Verlust und Trauer im Leben von Kindern mehr Raum geben zu können.
- Dozent/in: Bärbel Buchwald
- Dozent/in: Regina Fuhrmann
- Dozent/in: Regina Fuhrmann
- Dozent/in: Zsófia Sulykosné Ignácz

In diesem verschränkten Seminar werden wir uns mit den Projekten
beschäftigen, die ihr in Modul 5 entwickelt habt. Diese habt ihr
bisher überwiegend alleine und mit individueller Begleitung
entwickelt. In diesem Kurs geht es zum einen um den intensiven
Austausch innerhalb der Gruppe. Wie können wir lernen, über solche
Ansätze gut zu sprechen und Kritik zu üben? Zum anderen geht es um
das künstlerische Erforschen eurer Ansätze mit praktischen und
theoretischen Methoden. Für diesen Kurs ist es absolut zentral, dass
wir uns nicht nur um die eigene, sondern auch um die Arbeiten aller
anderen „kümmern“, es geht nicht nur um das eigene "Produkt".
Deshalb bitte ich euch sehr, im gegenseitigen Respekt füreinander
auf Fehlzeiten zu achten.

Das Seminar zielt darauf, die Studierenden in die Themen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft einzuführen und sie anzuregen, die Bedeutung dieser Themen für ihr zukünftiges Arbeitsfeld zu beachten.
- Dozent/in: Hanif Aroji
- Dozent/in: Meron Mendel
Das Seminar zielt darauf,
die Studierenden in die Themen Diskriminierung,
Rassismus und Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft einzuführen und sie anzuregen, die Bedeutung
dieser Themen für ihr zukünftiges Arbeitsfeld zu beachten.
- Dozent/in: Hanif Aroji
- Dozent/in: Meron Mendel