Konstruieren 5 (Modul B5.2)
- Dozent/in: Florian Mähl
- Dozent/in: Marius Mersinger
- Dozent/in: Holger Techen
Konstruieren 5 (Modul B5.2)
Die Studierenden recherchieren und realisieren in selbstständiger Einzel- oder Gruppenarbeit eine Projektkonzeption unter partizipativen Gesichts-punkten im sozialen Feld, indem sie Methoden der Künstlerischen Forschung und des Projektmanagements anwenden. Ziel ist eine öffentliche Präsentation (Modul 10).
Basierend auf sozialräumlichen Rechercheprozessen und inspiriert durch die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen künstlerischen Praxiskonzepten und Diskursen (Intermedialität, Partizipation, Performativität), werden die Studierenden, bezugnehmend auf ihr Projektvorhaben und ihr Forschungsin-teresse eigene künstlerisch-thematische Zugänge erproben und sich (innerhalb des Themas) positionieren. Diese sozialraumorientierten Projektkonzeptionen zielen darauf ab, Formen kultureller Teilhabe zu ermöglichen, darin neue Blickwinkel zu eröffnen und ästhetische Bildungsprozesse anzuregen.
Die Schwerpunkte dieses Moduls liegen auf der Betrieblichen Ausbildung sowie der Praxisanleitung - also die praktische Ausbildung am Lernort Betrieb. Es geht beispielsweise um die lerntheoretischen und gesetzlichen Grundlagen, den Unterschied zwischen Ausbildung und Anleitung.
(Bildquelle: tomwieden Pixabay)
Der Kursraum wird erst ab dem 17. September 2025 geöffnet.
Der Kursraum wird erst ab dem 18.September - zunächst NUR für die Studierenden mit Vorzugseinwahl - geöffnet. Ab dem 22. September 08.00 Uhr wird der Kursraum für alle Studierenden des BASA geöffnet und es beginnt die reguläre Einwahl für den BASA.
Genaue Einwahltermine entnehmen Sie bitte der Ankündigung über die BASA-Plattform.
CURSE OBJECTIVE- learning by doing
Important Question to Students - Are you majoring in Social Work? YES
1.Do you expect to be employed by Social Non-Profit Organizations (NPO)? YES
2.Then you must know how your future Employers manage their activities.
So, NPO Management - help students to
1.Be active in the management of Social Non-Profit Organizations (NPO), Self-help Organizations etc--
2.Know the Functions of Non-Profit Organizations
3.Develop own NPO projects, implement, evaluate and present their project in written and oral form
4.Complement own project with theory inputs