- Dozent/in: Regina Fuhrmann
campUAS
Suchergebnisse: 6012
- Dozent/in: Zsófia Sulykosné Ignácz

In diesem verschränkten Seminar werden wir uns mit den Projekten
beschäftigen, die ihr in Modul 5 entwickelt habt. Diese habt ihr
bisher überwiegend alleine und mit individueller Begleitung
entwickelt. In diesem Kurs geht es zum einen um den intensiven
Austausch innerhalb der Gruppe. Wie können wir lernen, über solche
Ansätze gut zu sprechen und Kritik zu üben? Zum anderen geht es um
das künstlerische Erforschen eurer Ansätze mit praktischen und
theoretischen Methoden. Für diesen Kurs ist es absolut zentral, dass
wir uns nicht nur um die eigene, sondern auch um die Arbeiten aller
anderen „kümmern“, es geht nicht nur um das eigene "Produkt".
Deshalb bitte ich euch sehr, im gegenseitigen Respekt füreinander
auf Fehlzeiten zu achten.

Das Seminar zielt darauf, die Studierenden in die Themen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft einzuführen und sie anzuregen, die Bedeutung dieser Themen für ihr zukünftiges Arbeitsfeld zu beachten.
- Dozent/in: Hanif Aroji
- Dozent/in: Meron Mendel
Das Seminar zielt darauf,
die Studierenden in die Themen Diskriminierung,
Rassismus und Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft einzuführen und sie anzuregen, die Bedeutung
dieser Themen für ihr zukünftiges Arbeitsfeld zu beachten.
- Dozent/in: Hanif Aroji
- Dozent/in: Meron Mendel
- Dozent/in: Hanif Aroji
- Dozent/in: Meron Mendel

Das Seminar zielt darauf,
die Studierenden in die Themen Diskriminierung,
Rassismus und Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft einzuführen und sie anzuregen, die Bedeutung
dieser Themen für ihr zukünftiges Arbeitsfeld zu beachten.
- Dozent/in: Hanif Aroji
- Dozent/in: Meron Mendel

- Dozent/in: Beatrice Müller-Kannankulam

- Dozent/in: Beatrice Müller-Kannankulam