- Dozent/in: Matthias Bartosch
- Dozent/in: Jérôme Kloos
- Dozent/in: Hannah Wagner
campUAS
Suchergebnisse: 6011
- Dozent/in: Patricia Ines Hoeppe

- Dozent/in: Klemens Ketelhut

- Dozent/in: Julia Ruth Lademann
Vom Warm-up übers Improvisieren zum Theaterspielen und Performen
Das zweisemestrige Modul führt vom grundlegenden Erlernen von Warm-up-Techniken, Improvisationsspielen und szenischen sowie stimmlichen Übungen zur Konzeptionierung und Aufführung einer abschließenden Inszenierung am Ende des Sommersemesters 2023. Dabei wird das Erfinden und Verdichten szenischer Vorgänge und performativer Handlungen in sozialen und kulturellen Alltagswelten, wie der Probenvorgang selbst, besondere Beachtung finden.
Ein besonderes Interesse erfährt dabei die Stimme. Interessant ist hierbei das Erforschen, Experimentieren und Erfahren des Potenzials stimmlicher Ausdrucksmöglichkeiten als Gestaltungsmedium im performativen Raum: Das Spiel mit vokalen Intensitäten, Resonanzräumen, Geräuschen und Atem eröffnet eine enorme Vielfalt an Klangfarben und Darstellungsweisen. Sprechen, Singen, Summen, Flüstern, Stöhnen, Lachen, Schreien, Schweigen und die dazu gehörigen Geschichten als Stimmungen, Forderungen, Wünsche, Erinnerungen in dazu entsprechenden körperlichen Haltungen und Handlungen, Songs und Texten werden in diesem Modul allein und als Gruppe entwickelt und performed.
- Dozent/in: Ilka Quindeau

Theorie & Praxis frauen* und mädchenpolitischer Arbeit im Kontext Sozialer Arbeit
Schwerpunkt: Intersektionalität und Ästhetische Bildung
- Dozent/in: Sara Martina Schulz
- Dozent/in: Stefan Hauer
- Dozent/in: Stefan Timmermanns
In dem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Thema der "Interkulturellen Sensibilität" und setzen dieses mit der Kultur der Kapverden in Bezug.
- Dozent/in: Servicezimmer Fb4
- Dozent/in: Leena Höhn
- Dozent/in: Thorsten Stoy