
- Dozent/in: Philipp Senft
Der Kurs bietet die erste Annährung und Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Vorgehensweisen empirischer Sozialforschung an. Ergebnisse empirischer Sozialforschung begleiten uns in unserem Alltag und in unserer beruflichen Praxis. Wesentliche Planungsgrundlagen für die soziale Arbeit basieren auf Forschungsergebnissen der Sozialforschung. Wichtiges Lernziel dieser Lehrveranstaltung ist die Fähigkeit, solche Ergebnisse in Ihrer Aussagekraft und Ihren Voraussetzungen angemessen rezipieren und kritisch hinterfragen zu können.
Im Kurs werden wir uns sowohl mit qualitativen als auch mit quantitativen Forschungsmethoden auseinandersetzen und mehr darüber lernen, welche Vorgehensweisen für welche Forschungsfrage geeignet ist.
Dieser Kursraum dient dem Austausch zu Modul 5-3. Hier finden Sie allgemeine Hinweise zum Seminar bzw. den einzelnen Sitzungen: Informationen, Literaturverweise, (Hintergrund-)Dokumente, Präsentationen etc. Über diesen Kursraum werde ich Ihnen auch wichtige den Kurs und insbesondere die Prüfung betreffende Informationen zukommen lassen.
Bitte beachten Sie: nach 30 Tage Inaktivität werden Sie aus diesem Kursraum gelöscht!