- Dozent/in: Cinzia Marongiu
campUAS
Resultados de la búsqueda: 6625
- Dozent/in: Cinzia Marongiu
Ziel dieses Kurses ist es, das Verständnis und das aktive Bewusstsein der Kursteilnehmenden für das Vokabular des Tourismusmanagements sowie für zeitgenössische spanische Redewendungen und Syntax zu entwickeln, wobei die Konversation in einer entspannten, aber aktiven Atmosphäre stattfindet.
Der Kurs zielt auf die Erweiterung und Vertiefung der bislang erworbenen Kenntnisse ab. Im Bereich der Grammatik liegt der Schwerpunkt auf der Bildung und vor allem der Verwendung von Vergangenheitsformen, Präpositionen, Gerundium, Imperativ. Die Teilnehmenden werden am Ende des Moduls die Kompetenz A2 erreichen.
- Dozent/in: Karin Hohensee
- Dozent/in: Cinzia Marongiu
- Dozent/in: Cinzia Marongiu
- Dozent/in: Matteo Marouf
- Dozent/in: Matteo Marouf

Objective:
This course deepens students' understanding of Data Mining by applying advanced analytics to real-world problems. Additionally, students will explore the basics of storytelling with data and responsible use of Data Science.
By the time, we're done, you will be equipped with some of the methods and tools so you can transform data into insights, stories and actionable knowledge.
Further Reads:
References and interesting articles will be provided after each lecture. In addition to readings, students are encouraged to gain hands-on experience by tackling AI and Data Science challenges on platforms like Kaggle.
- Dozent/in: Matteo Marouf

Objective:
The goal of this class is to train you in using statistical methods to analyze data. After taking the class, when you're faced with a new data-analysis problem, you should be able to (1) select appropriate statistical method, (2) use Python frameworks to conduct the analysis, (3) critically evaluate the results, and (4) communicate them to collaborators and to non-statisticians. Additionally, students will explore the basics of longitudinal and textual data analysis.
- Dozent/in: Matteo Marouf
- Dozent/in: Holger Marschner

Der Kurs erweitert die Grundlagen der Fahrzeugtechnik aus dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau um die Längs- und Querdynamik von Kraftfahrzeugen. Vertikaldynamik, Akustik und Schwingungen folgen im Kurs NVH, welcher im Wintersemester angeboten wird.
Die Vorlesungsinhalte werden in begleitenden Laborversuchen vertieft, zu denen als Klausurvorleistung ein Paper einzureichen und eine Präsentation zu halten sind.
Die Laborteilnahme und damit der Erwerb der Klausurvorleistung setzt eine rechtzeitige Anmeldung im HIS voraus.
- Dozent/in: Holger Marschner
- Dozent/in: Bernd Mohn