
- Dozent/in: Stephanie Mehl
- Dozent/in: Ana Belén Piñera Álvarez
Im Rahmen der Reflexion von Sozialer Arbeit als Profession und der
Auseinandersetzung um Praxistauglichkeit, Wirksamkeit und Grenzen,
werden ausgewählte methodische Ansätze theoretisch beschrieben und für
die Analyse von Dienstleistungen und Prozessen der Sozialen Arbeit
nutzbar gemacht.
Im Rahmen des Seminars Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit vertiefen wir die Perspektive Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit ausmacht und wie Adressat*innenorientierung aussehen kann. Exemplarisch vertiefen wir die theoretischen Grundlagen am Beispiel der Sozialen Arbeit mit Familien.
Der Kurs vermittelt:
Wissenschaftstheoretische Grundlagen
Grundlagen der Pflegewissenschaft (Empirie und Theorie, Grundzüge der historischen Entwicklung)
Evidenzbasierte Pflege (EbN)