Liebe Studierende,
ich möchte Ihre Stimmen, was Sie zur Demokratie in unserer Gesellschaft sagen möchten, gewinnen. Ihre Perspektiven auf Demokratie, wie Sie diese im Kontext unserer Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession verstehen, können Sie mit einem kurzen Videostatement einreichen.
Wie?
Sie können dies durch eine kurze Aufnahme per Handy, so wie Sie das bei Social Media Apps (Instagram u.ä., Twitter) hier hochladen. Hierzu können Sie sich an folgenden Fragen orientieren:
- Was verstehe ich als Student*in des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit unter dem Begriff Demokratie?
- Welche Grundgesetze sind mir besonders wichtig für die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession?
- Was denke ich zum Artikel 1 Grundgesetz? Wie wichtig ist dieser? Nennen Sie gerne auch Bespiele dazu.
- Wie wichtig ist mir der Artikel 3 Grundgesetz? Welche Beispiele werden mit diesem Artikel erfasst - gerade auch im Hinblick des Kinderschutzes?
- Wie funktioniert Demokratie?
- Gebe ich meine Stimme für die Demokratie? (z.B. Sie können mit dem Satz beginnen "Ich gebe meine Stimme für die Demokratie, weil ...")
- Wie leben Menschen Demokratie?
Wichtig: Ihre Stimme per Videobeitrag (in dem Sie sich selbst aufzeichnen oder nur Ihre Stimme aufnehmen) reichen Sie bitte bis zum Donnerstag, den 23. März 2023 ein.
Aufnahme: Die Aufnahme kann als Kurzvideo alleine oder auch als Gruppe eingereicht werden.
Teilnahmegewinn: Die besten Videos werden mit einem Geschenkgutschein in Höhe bis zu 50€ belohnt.
Vorbesprechung: Eine Vorbesprechung würde ich gerne mit Ihnen gemeinsam planen. Hier ein Doodellink, um einen Termin für die nächste Woche zu finden: https://doodle.com/meeting/participate/id/aA63vXPb
Wer Interesse hat, kann auch gerne in diesem Projekt mitarbeiten. Eine Vergütung kann derzeit nicht versprochen werden, aber möglicherweise in Aussicht gestellt werden kann.
Ich freue mich auf das gemeinsame Projekt mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Ihre Milena (Noll)
- Dozent/in: Milena Noll