- Dozent/in: Cinzia Marongiu
campUAS
Suchergebnisse: 6006

Objective:
This course deepens students' understanding of Data Mining by applying advanced analytics to real-world problems. Additionally, students will explore the basics of storytelling with data and responsible use of Data Science.
By the time, we're done, you will be equipped with some of the methods and tools so you can transform data into insights, stories and actionable knowledge.
Further Reads:
References and interesting articles will be provided after each lecture. In addition to readings, students are encouraged to gain hands-on experience by tackling AI and Data Science challenges on platforms like Kaggle.
- Dozent/in: Matteo Marouf
- Dozent/in: Holger Marschner

Der Kurs erweitert die Grundlagen der Fahrzeugtechnik aus dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau um die Längs- und Querdynamik von Kraftfahrzeugen. Vertikaldynamik, Akustik und Schwingungen folgen im Kurs NVH, welcher im Wintersemester angeboten wird.
Die Vorlesungsinhalte werden in begleitenden Laborversuchen vertieft, zu denen als Klausurvorleistung ein Paper einzureichen und eine Präsentation zu halten sind.
Die Laborteilnahme und damit der Erwerb der Klausurvorleistung setzt eine rechtzeitige Anmeldung im HIS voraus.
- Dozent/in: Holger Marschner
- Dozent/in: Bernd Mohn

Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik und behandelt im Wesentlichen deren Längsdynamik inkl. Antrieb und Bremsung. Fachliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme sind sattelfeste Kenntnisse der Module Technische Mechanik 1 bis 3.
Die Vorlesungsinhalte werden in begleitenden Laborversuchen vertieft, zu denen als Klausurvorleistung ein Paper einzureichen und eine Präsentation zu halten sind.
Die Laborteilnahme und damit der Erwerb der Klausurvorleistung setzt eine rechtzeitige Anmeldung im HIS voraus.
- Dozent/in: Holger Marschner
- Dozent/in: Bernd Mohn
- Dozent/in: Michael Schneider

Der Kurs erweitert die Grundlagen der Fahrzeugtechnik aus dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau um die Vertikaldynamik von Kraftfahrzeugen und Akustik und Schwingungslehre. Längs- und Querdynamik folgen im Kurs FAD, welcher im Sommersemester angeboten wird.
Die Vorlesungsinhalte werden in begleitenden Laborversuchen vertieft, zu denen als Klausurvorleistung ein Paper einzureichen und eine Präsentation zu halten sind.
Die Laborteilnahme und damit der Erwerb der Klausurvorleistung setzt eine rechtzeitige Anmeldung im HIS voraus.
- Dozent/in: Holger Marschner
- Dozent/in: Bernd Mohn
Aufbauend auf den Grundlagen der Fahrzeugtechnik aus dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau beschäftigt sich der Kurs ergebnisoffen mit alternativen Antriebstechniken und Kraftstoffen, welche im Zusammenhang mit der nachhaltigen und umweltgerechten Mobilität in Betracht zu ziehen sind.
FahrzeugManagementSysteme (FMS) sind aus modernen Kraftfahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Angefangen beim Antriebsmanagement, über die Systeme der Aktiven und der Passiven Sicherheit bis hin zu Fahrerassistenzsystemen, bilden sie den größten Teil aller Innovationen im heutigen PKW.
- Dozent/in: Andreas Fischer-Klärle
- Dozent/in: Bhavin Kapadia
- Dozent/in: Holger Marschner
- Dozent/in: Boris Schilder
- Dozent/in: Ulrich Thiesen
- Dozent/in: Dirk Martin
- Dozent/in: Dirk Martin
- Dozent/in: Dirk Martin