
- Dozent/in: Kerima Kostka
Wissenschaftlich
zu arbeiten bedeutet immer auch zu schreiben: Im Studium sind es Qualifikationsarbeiten die zu Papier
gebracht werden wollen. Für Ihren
Schreibprozess, also die einzelnen Arbeitsschritte von der Idee zum
fertigen Text, brauchen Sie passende Schreib-Strategien. Diese werden hier vermittelt.
Im Seminar stellen wir uns Fragen nach der Definition und den professionsspezifischen Grundlagen Sozialer Arbeit. Welche unterschiedlichen Konzepte und Professionsverständnisse gibt es in der Sozialen Arbeit? Welche ethischen Grundlagen werden zugrunde gelegt? Besitzt die Soziale Arbeit ein politisches Mandat? Ist die Soziale Arbeit eine Menschenrechtsprofession? Oder verletzt SozialeArbeit, eingebettet in gesellschaftliche Machtstrukturen, punktuell auch Menschenrechte? Was wird unter kritischer Sozialer Arbeit verstanden?
Entlang von Grundlagentexten zur Profession Sozialer Arbeit erarbeiten sich die Teilnehmenden Grundlagenwissen der Sozialen Arbeit und beginnen mit der Entwicklung ihrer eigenen professionsspezifischen Haltung