Seminarbeschreibung: Die
Profession Soziale Arbeit ist aus der Sicht der Gouvernementalität
als ein Feld von Machtverhältnissen ,Regierungsweisen und
praktischen und wissenschaftlichen Wissensformen zu analysieren. Sie
bewegt sich in der Spannung zwischen Ermächtigung und Unterdrückung.
Das Foucaultsche Konzept der Gouvernementalität hilft dabei, diese
Verwicklungen im Sinne einer kritischen Selbstbefragung aufzuspüren.
Zunächst sollen die theoretischen Konzepte der Gouvernementalität
erarbeitet werden, um dann den Blick auf den Sozialstaat und die
(Felder der) Soziale Arbeit zu lenken.
- Dozent/in: Stephan Adolphs