
campUAS
Suchergebnisse: 6091


- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel

In diesem Kurs geht es um Laser
- Grundlagen
- Lasertypen
- Anwendungen
- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel

In diesem Kurs lernen Sie die Funktionsweise von Lasern und optischen Sensoren qualitativ
wie formelmäßig zu beschreiben und im Rahmen konkreter technischer Anwendungen zu verstehen sowie im
Labor ausgewählte Experimente selbständig durchzuführen und zu dokumentieren.
Darüber hinaus lernen Sie in der Praxis übliche Lasersysteme (z.B. CO2 Laser,
Festköperlaser, Halbleiterlaser), Laseranwendungen (z.B. Materialbearbeitung) und
optisch, sensorische Verfahren (z.B. LIDAR) sowie deren Anwendung kennen und sind
in der Lage diese zu diskutieren und präsentieren.
Der Kurs besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung/Übung (90min) und einem Labor (in 2er Gruppen).
Der Kurs steht als Wahlpflichtmodul für alle ingenieurwissenschaftlichen Bachelor Studiengänge des FB2 zur Verfügung; Ausnahme: Im Studiengang Mechatronik Bachelor wird diese Veranstaltung als Pflichtmodul im Sommersemester angeboten.
- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel

CAMPUAS Kurs für das Wahlpflichtmodul Lasertechnik
Das Modul steht allen Studierenden des FB2 als Wahlpflichfach zur Verfügung. (Ausnahme: Mechatronik Bachelor - hier Angebot als Pflichtfsach für Sem. 4 im Sommersemester)
- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel

- Dozent/in: Faouzi Attallah
- Dozent/in: Thomas Hebert

In diesem CampUAS Kurs finden Sie:
* alle Informationen rund um das Modul Physik
* Unterlagen zur Vorlesung
* Übungsaufgaben
* Unterlagen und Gruppenwahl, Termine zum Labor
WICHTIG: Für die erfolgreiche Teilnahme am Labor benötigen Sie zusätzlich eine fristgemäße Anmelsung in HIS für die "Vorleitung Physik Labor"
- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Helena Grebner
- Dozent/in: Daniel Hlava