
In diesem Kurs geht es um Laser
- Grundlagen
- Lasertypen
- Anwendungen
- Dozent/in: Thomas Hebert
- Dozent/in: Kurt Janssen
- Dozent/in: Hans-Peter Tögel
In diesem Kurs geht es um Laser
- Grundlagen
- Lasertypen
- Anwendungen
In diesem Kurs lernen Sie die Funktionsweise von Lasern und optischen Sensoren qualitativ
wie formelmäßig zu beschreiben und im Rahmen konkreter technischer Anwendungen zu verstehen sowie im
Labor ausgewählte Experimente selbständig durchzuführen und zu dokumentieren.
Darüber hinaus lernen Sie in der Praxis übliche Lasersysteme (z.B. CO2 Laser,
Festköperlaser, Halbleiterlaser), Laseranwendungen (z.B. Materialbearbeitung) und
optisch, sensorische Verfahren (z.B. LIDAR) sowie deren Anwendung kennen und sind
in der Lage diese zu diskutieren und präsentieren.
Der Kurs besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung/Übung (90min) und einem Labor (in 2er Gruppen).
Der Kurs steht als Wahlpflichtmodul für alle ingenieurwissenschaftlichen Bachelor Studiengänge des FB2 zur Verfügung; Ausnahme: Im Studiengang Mechatronik Bachelor wird diese Veranstaltung als Pflichtmodul im Sommersemester angeboten.
Ziel des Kurses ist es, euch ein Verständnis für die spannende digitale Transformation in der Geschäftswelt zu vermitteln. Welcher technologische Impact dafür an welcher Stelle in Unternehmen eine Rolle spielt, schauen wir uns gemeinsam anhand von interessanten Fallbeispielen an. Wir zeigen euch, wie mit Hilfe von einfachen Management-Methoden aus einer einfachen Geschäftsidee ein umfassendes Geschäftsmodell entsteht. In Gruppenarbeiten werdet ihr eure eigene Idee in ein digitales Geschäftsmodell umsetzen können.
Hier die inhaltlichen Schwerpunkte unseres Kurses:
Wir, Jürgen und Lena arbeiten in einer globalen IT-Beratung und möchten euch in diesem praxisnahen und interaktiven Kurs die Themen Digitale Transformation, nachhaltige Geschäftsmodelle sowie die Rolle von Schlüsseltechnologien wie z.B. Cloud, AI und IoT anhand zahlreicher Praxisbeispiele und gemachten Erfahrungen näherbringen.
Ziel des Kurses ist die Ausarbeitung eines Geschäftsmodells. Wir zeigen euch Methoden, wie ihr eure Geschäftsidee in ein reales Business Modell überführen könnt.
Konkrete Themen:
Wir freuen uns auf euch!