
- Dozent/in: Hans-Peter Grimm
Inhalt der Vorlesung (begleitend zum übergeordneten Modul):
Grundlagen der in der Produktentwicklung integrierten Fertigungs- und Montagetechnik – Werkzeuge und Methoden
• Grundlegende Zusammenhänge im globalen Umfeld
• Geschäftskonzept/Businessplan
• Teamarbeit im Projekt
• Fertigungs- und Montageprozessgestaltung im Simultaneous Engineering
• Design for Manufacture DFM® / Fertigungsgerechte Produktgestaltung
• Funktionsintegration (Gestaltung von Spritzgießteilen)
• Das Prinzip "Lean" als Strategie
Veranstaltungsinhalt:
• industriell bedeutende kunststofftechnische Verarbeitungs- und Veredlungsmöglichkeiten
• Prozess- und Prozessparametergestaltung
• Werkstoffbezogene Verfahrensvergleiche
• Anwendungsbezogene Verfahrensvergleiche
• Umweltrelevante Aspekte der Kunststoffe
• Recycling
Inhalt des Moduls:
Sie lernen die Bedeutung der Auswahl und Planung von Fertigungs- und Montage-technologien in einer sehr frühen Produktentstehungsphase und deren Stellenwert in Bezug auf die Konkurrenzfähigkeit von Produkten und den entsprechenden Fertigungs- und Montagebetrieben im globalen Wettbewerb kennen.
Sie können konkurrierende Fertigungs- und Montageverfahren unter Einbeziehung von Supply Chains und Outsourcing zu Prozessfolgen zusammenführen und diese Prozess-folgen in Bezug auf kommerzielle, technologische und ökologische Unternehmensziele beurteilen.
An konkreten Produkten können Sie die vermittelten Aspekte in konkrete Fertigungs- und Montageszenarien umsetzen.