Erste Schritte im Fachbereich 2 - Onboarding
Konu | Adı | Açıklama |
---|---|---|
Wer? Wo? Was? | ||
To-Dos und Termine | Den Link zur Knowledge-Base der digitalen Arbeitszeiterfassung finden Sie hier: |
|
Sprechen Sie gerne die Lehreinheitsreferentin an. Für Elektrotechnik: Referentin: Frau Zühal Demirezen, Tel. 069-1533-2267, E-Mail demirezen@dfb2.fra-uas.de Sekretariat: Frau Yasemin Kilb, Tel. 069-1533-2240, E-Mail kilb@fb2.fra-uas.de Für Maschinenbau: Referentin: Frau Sabine Heimann-Trosien, Tel. Sekretariat: Herr Kamal Boudouh, Tel. Für Informatik: Referentin: Frau Dagmar Rühl, Tel. 069-1533-2581, E-Mail ruehl@fb2.fra-uas.de Sekretariat: Herr Michael Weil, Tel. Schlüssel und Transponder zu Ihrem Büro und Ihren Lehrräumen erhalten Sie bei den Hausmeistern bzw. dem Facility Management: Facility Management | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de) Infos zum Mieten eines Tiefgaragenparkplatzes finden Sie im Grid "Ankommen und Orientieren auf dem Campus". |
||
Nachfolgend finden Sie einen Link zu allen Services unserer Campus IT www.frankfurt-university.de/cit Auf dieser und den folgenden Seiten finden Sie das Angebot der Campus IT - der zentralen IT der Hochschule. Bei Fragen und Problemen steht Ihnen jederzeit unser Service Desk zur Verfügung. E-Mail servicedesk@fra-uas.de Gebäude 1, 3. OG, Raum 348, Telefon: +49 69 1533-4444 (Anrufbeantworter außerhalb der Öffnungszeiten) ÖffnungszeitenMontag bis Donnerstag: 08:00 - 16:30 Uhr Hier ist der Link zum Identity Manager Dashboard (IDM) zur Einrichtung Ihres Hochschul-E-Mail-Accounts https://idm.frankfurt-university.de Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um Hardware und Software am Fachbereich 2 ist Herr Ali Pathan, E-Mail ali.pathan@fb2.fra-uas.de, Tel. 069-1533-3806. |
||
Generelle Informationen der Campus-IT finden Sie hier: www.frankfurt-university.de/cit Fragen zum WLAN sind hier verlinkt: Netz: Knowledge Base - Confluence (frankfurt-university.de) Zur Einrichtung Ihres WLANs gibt es eine spezielle Unterseite: |
||
Schulungen zu MS-Teams, "brown bag"-Seminare: Anmeldung Brownbag-MS Teams-Session Durch MS Teams effektiv kollaborieren - DigiKomT - Digitalkompetenz als Schlüssel - Confluence Informationen über die Angebote des Digital Teaching an Learning Center zur Online-Lehre finden Sie unter |
||
Einen Handvorrat an Büromaterialien finden Sie in Ihren jeweiligen Lehreinheitssekretariaten. Darüber hinaus gehende Bestellungen von Büromaterial nimmt Frau Sonja Gaumann gerne entgegen unter: E-Mail bueromaterial_fb2@list.fra-uas.de Tel. 069-1533-2579 Frau Gaumann wird von Frau Seibert vertreten, Telefon 069-1533-2290, E-Mail nseibert@fb2.fra-uas.de. Ein Kopierer steht z.B. in unserem Postraum 7-214. Zur Nutzung dieses und anderer Kopierer ist ein "Token" notwendig, den Sie ebenfalls über Frau Gaumann oder Frau Seibert erhalten können. Weitere Informationen zum Postversand finden Sie unter "Organisatorisches" und dort unter "Büromaterial - Karten - Rechnerbeschaffung - Parkplatz - Post" |
||
Chefredakteurin für Websites ist Frau Kristina Danneberg, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am Fachbereich 2.E-Mail kristina.danneberg@fb2.fra-uas.de, Telefon 069-1533-2190.Mit ihr können Sie auch weitere Veranstaltungen sowie Genehmigungen von Infoständen auf dem Campus besprechen, die in Zusammenarbeit mit Abteilung Kommunikation und Veranstaltungsmanagement ausgerichtet werden. www.frankfurt-university.de/kom TYPO3-ZugangLehrende und Mitarbeitende erhalten TYPO3-Zugang nach Teilnahme an einer Qualifizierungsveranstaltung. Bitte besuchen Sie die Seiten "Grundsatzthemen Online" und melden Sie sich dort an, nachdem Sie diese Grundsatzthemen gelesen haben: Grundsatzthemen Online extern | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de) Personenfoto hinzufügenPersonenfotos können Sie Ihrem Profil hinzufügen lassen, wenn Sie persönlich eine E-Mail an webredaktion@fra-uas.de schreiben. Bitte haben Sie Verständnis, dass man aus Datenschutzgründen die Aufnahme eines Fotos nicht stellvertretend für andere vornehmen kann. |
||
Zur Bestellung Ihres Laptops und anderer Investitionen bzw. für Fragen zum Budget wenden Sie sich bitte an Frau Yvonne Frenz, Fachbereichsreferentin Fachbereichsmanagement E-Mail frenz@fb2.fra-uas.de Tel. 069-1533-2347 |
||
Für Professorinnen und Professoren: Bei Ihren ersten Gesprächen mit dem Dekan und der Abteilung Personal werden Sie auf die Möglichkeit hingewiesen, eine hochschuldidaktische Woche "Einstieg in die Lehre" zu besuchen. Unsere Hochschule arbeitet mit der AGWW (Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung) der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zusammen. Dort finden regelmäßig hochschuldidaktische Wochen statt. Für Mitarbeitende: Auch Mitarbeitende können Weiterbildungsangebote der AGWW (Arbeitsgruppe wissenschaftliche Weiterbildung) der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften wahrnehmen. Kurse für Lehrende und Mitarbeitende finden Sie auf der Homepage der AGWW: Schauen Sie gerne auch unter "Seminare und Anmeldung", welche anderen Seminare und Workshops für Sie interessant sind. Hochschulinterne Weiterbildungen werden vom Kompetenzcampus der Frankfurt UAS angeboten und an alle Hochschulmitglieder auch per Rundmail versendet: |
||
Beachten Sie eventuelle Anmeldefristen für Vorleistungen, Teilprüfungsleistungen und Portfolioprüfungen [Infos erhalten Sie in der Lehreinheit] |
||
Häufigkeit unterschiedlich je nach LE à Info per Mail LE (Infos erhalten Sie in der Lehreinheit) |
||
Online-Anwendungen | Hier finden Sie einen Flyer über unseren IT-Support am Fachbereich 2 ab Oktober 2024. |
|
Am 23.01.2024 unterrichtete CIT, Herr Eimer, den Fachbereich wie folgt: Liebe Kollegen und Kolleginnen, die Teams Ausrollung in Ihrem Fachbereich ist abgeschlossen. Sie können sich ab sofort mit einer Ihrer persönlichen E-Mail Adressen und dem CIT-Passwort anmelden. Ihren alten Account erreichen Sie wie hier beschrieben: https://confluence.frankfurt-university.de/x/P9qACw
Alle Informationen zu Teams finden Sie in unserer Knowledge Base: https://confluence.frankfurt-university.de/x/JM1KCg
Fragen und Probleme rund um Teams und M365 können Sie über unser Knowledge Center an uns senden: https://jira.frankfurt-university.de/servicedesk/customer/portal/54
Folgendes ist für Sie zu beachten: Wenn Sie bereits einen M365 Account hatten, dann kann dieser
nicht übernommen werden. Sie bekommen ein neues Konto in einem neuen Bereich
(Tenant). In dieses müssen Sie dann die noch benötigten Daten aus dem alten
Konto umziehen. Ebenso müssen Sie Teams Gruppen und Co neu anlegen bzw. sich
neu hinzufügen lassen.
Wichtig: Bitte nutzen Sie unser Kundencenter und sehen von Anfragen an meine persönliche Adresse ab, Danke.
Bei einigen Usern gab es Konflikte durch Gastkonten oder spezielle Konstrukte aus der Vergangenheit. Diese User haben wir einzeln gezielt angeschrieben. Wenn Sie auf diese Mail nicht reagiert haben wird ihr Konto erst mal vom Sync ausgeschlossen. Mit freundlichen Grüßen Campus IT
PS: Bitte sehen Sie von Anfragen an meine persönliche Adresse ab und nutzen Sie unser Kundencenter. Danke
Frankfurt University of Applied Sciences Campus IT BCN 7. Stock Nibelungenplatz 1 • 60318 Frankfurt am Main https://www.frankfurt-university.de/campusit Für
Unterstützung wenden Sie sich bitte an den Service Desk: E-Mail: servicedesk@fra-uas.de Tel.: +49 69 1533-4444 |
||
Bitte beachten: Zoom wird nach dem 31.03.2024 nicht mehr genutzt, stattdessen wird MS-Teams genutzt. Ihr Zoom-Account erreichen Sie unter https://fra-uas.zoom.us/ Melden Sie sich mit den Daten Ihres CIT-Accounts an. Anleitungen und FAQ's zu zoom sowie virtuelle Hintergründe im Hochschuldesign zum Download finden Sie in der Zooom-Knowledge Base in Confluence. Die Hochschulleitung hat unter folgendem Link Informationen zur Online-Lehre hinterlegt: |
||
https://nextcloud.frankfurt-university.de Die Campus-IT hat Informationen und Fragen zu Nextcloud hier zusammengefasst: Nextcloud: Knowledge Base - Confluence |
||
https://confluence.frankfurt-university.de Nutzungshinweise zu Confluence finden Sie hier: Confluence: Nutzungshinweise - Confluence: Nutzungshinweise - Confluence (frankfurt-university.de) Personal-Formulare (z.B. für Dienstreisen) finden Sie hier: Personal Formulare - Verwaltungsportal QuaM 2.0 - Confluence (frankfurt-university.de) Formulare für Professorinnen und Professoren (z.B. Nebentätigkeit, Besoldung, Forschungssemester) finden Sie hier: Siehe hierzu auch unter "Organisatorisches" die Rubrik "Anträge für Reise, Urlaub, Forschung, Krankmeldung, Deputatsabrechnung" |
||
https://his-www.dv.fh-frankfurt.de/qisserver/rds?state=user&type=0 |
||
Organisatorisches | Postfächer Vor dem Raum 2-303 befinden sich Postfächer für alle Lehrenden und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des Fachbereichs. Sie finden dort in alphabetischer Reihenfolge ein mit Ihrem Namen gekennzeichnetes Postfach, Schlüssel dafür erhalten Sie bei Frau Sonja Gaumann, Tel. 069-1533-2579, E-Mail sonja.gaumann@fra-uas.de oder Herrn Christopher Weimann, Tel. 069-1533-2270, E-Mail christopher.weimann@fra-uas.de. Alle Mitglieder des Fb2 sind namentlich und alphabetisch in einer Liste aufgeführt, die links von den Postfächern angebracht ist. Ausgangspost kann im Ausgangspostfach Nr. 9 hinterlegt oder – in eiligen Fällen – in der zentralen Poststelle in Gebäude 2, Erdgeschoss, Raum 12 abgegeben werden. Hauspost wird in Postmappen verschickt, die Sie über Frau Sonja Gaumann oder Herrn Christopher Weimann erhalten können. Briefe müssen mit dem Fachbereichsstempel versehen werden (ausleihbar in den Lehreinheitssekretariaten). Büromaterial und Anschaffungen Einen Handvorrat an Büromaterialien finden Sie in Ihren jeweiligen Lehreinheitssekretariaten. Darüber hinaus gehende Bestellungen tätigen Sie direkt bei Frau Gaumann, Tel. 069-1533-2579, E-Mail sonja.gaumann@fra-uas.de. Frau Gaumann wird vertreten von Herrn Christopher Weimann, Tel. 069-1533-2270, E-Mail christopher.weimann@fra-uas.de oder Frau Seibert, Tel. 069-1533-2292, E-Mail nseibert@fra-uas.de. Informationen zu aktuellen Beschaffungshinweisen und Hinweisen zur Auslagenerstattung für den Fachbereich 2 geben Ihnen gerne Frau Frenz, Tel. 069-1533-2347, E-Mail frenz@fra-uas.de und Frau Seibert, Tel. 069-1533-2290, E-Mail nseibert@fra-uas.de. Wie beschaffe ich einen Rechner und Zubehör? Frau Frenz (Controlling) unterstützt Sie bei der Beschaffung, im Idealfall noch vor Ihrem Amtsantritt. Der Richtwert für Laptops liegt bei ca. Euro 1.000,00. Ausnahmen sind Rechner, die für spezielle informatische Anwendungen genutzt werden. Kopiertokens. Zur Nutzung der Kopierer benötigen Sie einen "Token", den Sie über Frau Gaumann oder Herrn Weimann beziehen können. Bibliotheksausweis Siehe eigenes Kapitel in "Organisatorisches" zur "Nutzung der Hochschulbibliothek". Tiefgaragenplätze Die Parkplätze in der Hochschul-Tiefgarage werden von der Abteilung Campus Services im direkten Kontakt mit den Nutzern verwaltet. Ansprechpartner ist Herr Samad, 2-12, Tel. 069-1533-2410 (Link Facility Management) Nochmals zur allgemeinen Info: Lageplan und Anfahrt, hier können Sie auch die jeweils aktuellen Öffnungszeiten der Hochschule sehen. VisitenkartenIm Frühjahr 2025 wurde der Ricoh-Printcenter geschlossen, die Hochschulleitung sucht aktuell nach Alternativen. Interim-mäßig können Sie Visitenkarten nach CD-konformen Vorlagen im Intranet individuell erstellen und diese im Copy Gigant im BCN (Kontakt - Copy Gigant) unter Angabe Ihrer Kostenstelle drucken lassen. Frau Frenz und Frau Seibert helfen Ihnen hier gerne weiter. Intranetauftritt des Hochschul-Corporate Designs: Corporate Design |
|
Vorgehensweise:
Nach der Benutzung gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor:
|
||
Link zur Abteilung Personal und Personalentwicklung Personal und Personalentwicklung (HR) | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de) sowie Personalentwicklung und Gesundheit Personalentwicklung und Gesundheit | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de) Urlaub Für Professorinnen und Professoren Urlaub kann nur in den vorlesungsfreien Zeiten genommen werden. Sie teilen dem Dekanatssekretariat (Frau Jäger) und dem jeweiligen Lehreinheitssekretariat am Ende der Vorlesungszeit per Mail mit, wann sie nicht erreichbar sind (ohne Formular). In der restlichen vorlesungsfreien Zeit müssen Sie mindestens per E-Mail erreichbar sein. Die Betreuung von Studierenden in Projekten (Praxisphase, Abschlussarbeit) erstreckt sich auch auf die vorlesungsfreie Zeit. Für Tarifangestellte Ihren Erholungsurlaub beantragen Sie über das System Fiori: https://fiori.hehrz.de/fiori#Shell-home Eine Anleitung zur Beantragung Ihres Erholungsurlaubs finden Sie auf Confluence: SAP ESS Abwesenheiten: Knowledge Base - SAP ESS Abwesenheiten: Knowledge Base - Confluence In der Formularsammlung der Abteilung Personal auf Confluence im QuaM-Verwaltungsportal finden Sie Formulare in alphabetischer Reihenfolge. Hier finden Sie den Antrag für Überstundenabbau, Sonderurlaub und Bildungsurlaub. Personal Formulare - Verwaltungsportal QuaM 2.0 - Confluence (frankfurt-university.de) Dienstreisen (sowohl für Professorinnen/Professoren als auch für Mitarbeitende) Der ausgefüllte Dienstreiseantrag wird beim Dekanat (Frau Sonja Gaumann) abgegeben und vom Prodekan unterzeichnet (wichtig: Kopie machen für die eigenen Unterlagen!). Die Abrechnung der Reisekosten kann erst nach Vorlage der Genehmigung erfolgen. Die Genehmigung kann mehrere Wochen dauern. Wichtig: Die Reisekostenabrechnung muss innerhalb von 6 Monaten erfolgen, sonst werden die Kosten nicht übernommen. Die Formulare finden Sie auf Confluence im QuaM-Verwaltungsportal unter Personal Formulare - Verwaltungsportal QuaM 2.0 - Confluence (frankfurt-university.de) Krankheit für Professorinnen und Professoren: Alle Beamten (auch zur Probe) melden sich ab dem ersten Tag bei Abteilung HR unter der Adresse abwesenheitsmeldung@hr.fra-uas.de, beim Dekanatssekretariat (Frau Jäger, marianne.jaeger@fra-uas.de) und im Sekretariat Ihrer jeweiligen Lehreinheit krank. Bitte reichen Sie nach 3 Tagen Krankheit Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung direkt bei der Abteilung Personal und Personalentwicklung (HR) ein. Bitte kümmern Sie sich um Ersatz für Lehrveranstaltungen, die in planbaren krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten liegen. Das Verschieben von Veranstaltungen ist nur nach Rücksprache mit Ihrem Lehreinheitssekretariat möglich. für Tarifangestellte: Bitte melden Sie sich ab dem ersten Tag Ihrer Krankheit unter der E-Mail-Adresse abwesenheitsmeldung@hr.fra-uas.de bei der Abteilung Personal krank. Bitte geben Sie eine Kopie Ihrer E-Mail an das Sekretariat Ihrer Lehreinheit und an das Dekanatssekretariat (Frau Jäger marianne.jaeger@fra-uas.de). Bitte reichen Sie nach 3 Tagen Krankheit Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung direkt bei der Abteilung Personal und Personalentwicklung (HR) ein. Wenn Sie wieder gesund sind, müssen Sie sich ebenfalls bei der Abteilung Personal unter obiger E-Mail-Adresse wieder gesund melden. Abrechnung Lehrdeputat (für alle in der Lehre tätigen Personen) Die Abrechnung Ihres Lehrdeputats erfolgt über den Digitalen Campus (DC). Das geplante Lehrdeputat wird über den sogenannten „A-Bogen“ eingegeben. Zu einem Zeitpunkt nach der erfolgten Lehre erhalten Sie durch Ihre Lehreinheitsreferentin die Aufforderung die Angaben in einem elektronischen Bogen (sogenannter „B-Bogen“) zu prüfen. Die Daten werden durch Ihre Lehreinheitsreferentin bearbeitet und durch den Dekan freigegeben. (Dokument hinterlegen: Kurzanleitung_Lehrveranstaltungsplanung, siehe Nextcloudordner Formularsammlung/ Lehre) Informationen siehe auch im Grid "Online-Anwendungen" und dort der Abschnitt "Digitaler Campus" https://portal.frankfurt-university.de Für Beamtinnen und Beamte: Ihre Ansprechperson für Beamtenrecht in HR/Personal ist Frau Karoline Nikel, Tel. Für Tarifangestellte: Bitte wenden Sie sich an das Sachgebiet Personalbetreuung Tarifbeschäftigte personal-tarif@hr.fra-uas.de. Anträge werden über Jira eingereicht: HR Tarif | Kundencenter Ein Überblick gibt die Confluence-Seite der Personalabteilung (über das Intranet erreichbar): Für Professorinnen und Professoren Forschungsantrag Die Abteilung Forschung, Innovation, Transfer (FIT) meldet sich im ersten Halbjahr bei allen Neuberufenen und berät zu Forschungsanträgen und Drittmitteleinwerbung. Praxisnahes Know-how von Frankfurts Hochschule der Angewandten Wissenschaften Deputatsentlastungen Deputatsentlastungen müssen beim Lehreinheitsleiter und Dekan beantragt werden. Zukünftig sollen Forschungsdeputatsentlastungen über das Portal FIS beantragt werden https://fra-uas.hessenfis.de/ |
||
Die nachfolgend dargestellten Regelungen gelten grundsätzlich bei Beschaffungen an der Frankfurt UAS: Sofern es für den Beschaffungsbedarf eine entsprechende Rahmenvereinbarung gibt, so ist diese Rahmenvereinbarung in Anspruch zu nehmen. In diesen Fällen bedarf es keiner weiteren Maßnahmen. Die Prinzipien der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sind zu beachten. Dokumentationspflicht der Beschaffung durch die Bedarfsträger. Mehr Informationen finden Sie hier. Gerne können Sie sich auch jederzeit an Frau Frenz oder Frau Seibert wenden. |
||
Wie beschäftige ich eine studentische Hilfskraft? Anträge zur Beschäftigung studentischer Hilfskräfte („Tutoren“) finden Sie im Verwaltungsportal unter Personal/ Personal Formulare/ Hilfskräfte Formulare (Link: Studentische Hilfskräfte einstellen (SHK) - Verwaltungsportal QuaM 2.0 - Confluence (frankfurt-university.de)). Das Antragsformular wird vom Prodekan unterzeichnet und über das Dekanat (Frau Gaumann) an die Abteilung „HR im Hause“ versandt (wichtig: Kopie machen!). Die Summe der Stunden aller Tutorenverträge darf pro Hilfskraft die Grenze von 80 Stunden pro Monat nicht überschreiten. Im Fachbereich 2 sollen 50 Std pro Hilfskraft nicht überschritten werden (Vorgabe außer Kraft in Coronazeiten!), um die Studierfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Ca. drei Wochen nach Abgabe des Antrags meldet sich Frau Funk/ Personalabteilung bei der Hilfskraft zwecks Abgabe relevanter Arbeitspapiere. Wie beschäftige ich wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen? Zunächst sprechen Sie mit Ihrer Studiengangs- und Lehreinheitsleitung einen möglichen Stellenbedarf ab. Anträge zur Einstellung oder Weiterbeschäftigung für wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen finden Sie dann im Verwaltungsportal in Confluence unter folgendem Link: Personal Formulare - Verwaltungsportal QuaM 2.0 - Confluence (frankfurt-university.de) Sowohl Ihre Lehreinheitsleitung als auch der Dekan (in Vertretung der Prodekan) unterschreiben nach Ihnen den Einstellungsantrag. Als Anlagen werden weitere Dokumente benötigt: Tätigkeitsbeschreibung, Projektbeschreibung, Finanzierungszusage sowie Kostenstelle/Projektnummer. Kostenstellennummern können Sie gerne bei Frau Frenz und Frau Seibert erfragen. |
||
Hier haben wir Links zur Mensa, zu Sportangeboten und zur CampusKultur zusammengestellt: Mensa und Mensacard Essen und Trinken am Campus | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de) Der Link weist Sie auf die Hochschulmensa sowie auf die verschiedenen Cafés der Studierenden hin. Eine Filiale der Mensa befindet sich im 1. Stock des BCN: die „KOSTBAR“, ferner gibt es Studentencafés auf dem Campus: Café Ka1 im Gebäude 1, Café Kurzschlusz im Gebäude 5 (das rote Haus auf dem Campus), Café Profitratte im Gebäude 2. Gegen eine Pfandgebühr von 10 Euro können Sie an den Kassen der Mensa eine aufladbare Mensacard erwerben. Das Aufladegerät befindet sich in Gebäude 4 vor der Eingangstür zur Mensa. Die Mensacard gilt nicht für die Studentencafés. Im näheren Umkreis (ab 10 Min. Fußweg) gibt es Restaurants, man kann auch im Restaurant der Nationalbibliothek essen. CampusSport Für Ihre sportliche Betätigung steht unter folgendem Link ein reichhaltiges Sportprogramm an unserer Hochschule zur Verfügung: www.frankfurt-university.de/campussport Auch kulturelle Veranstaltungen an unserer Hochschule können Sie finden, sie sind unter diesem Link zusammengefasst: www.frankfurt-university.de/campuskultur Weitere Einrichtungen sowie ein Angebot der konfessionellen Hochschulgemeinden finden Sie unter folgendem Link: Weitere Einrichtungen | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de) |
||
Alle Informationen über Angebote und Ansprechpersonen der Bibliothek finden Sie unter: Bitte melden Sie sich an, um einen Bibliotheksausweise zu erhalten, nähere Infos finden Sie auf der FAQ-Seite der Bibliothek: Falls Mitglieder unseres Fachbereichs Bücher und Fachzeitschriften anschaffen wollen, können sie sich gerne an unseren Bibliotheksbeauftragten des Fb 2 wenden, Herrn Prof. Dr. Ulrich Trick, Telefon 069-1533-2228, E-Mail trick@e-technik.org oder an die Bibliothek bibl@bibl.fra-uas.de |
||
Beauftragte (z.B. Fachsprachenzentrum, Datenschutzbeauftragte, Frauenbeauftragte oder Beauftragte für Schwerbehinderte) sind wie folgt zu finden: Beauftragte und Vertretungen | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de) Ausschüsse und Beauftragte des Fachbereichs 2 finden Sie unter: Ausschüsse & Beauftragte | Frankfurt UAS (frankfurt-university.de) |